• 01.12.2001, 10:44:26
  • /
  • OTS0027 OTW0027

Österreichs Kriminalbeamte ehrten Wolfgang Böck und Ernst Hinterberger für ORF-Krimi "Trautmann".

"Authentische Figur, mit viel Ironie und Humor gezeichnet"

Wien (OTS) - Gestern, am Freitag, dem 30. November 2001, wurden
Autor Ernst Hinterberger, der mit "Ein echter Wiener geht nicht
unter" und "Kaisermühlen Blues" wahre Kultserien schuf, und
Schauspieler Wolfgang Böck, Darsteller des TV-Kieberers Trautmann -
ebenfalls eine Figur, die Hinterberger ins Leben rief -, von
Österreichs Kriminalbeamten geehrt. Im Rahmen der seit 1996
stattfindenden Wahl der "Kriminalbeamten des Jahres", die jährlich
von der Vereinigung der Bundeskriminalbeamten Österreichs
durchgeführt wird, wurden die beiden Künstler zu "Ehrenkieberern"
gekürt. Rund 100 Kriminalbeamte aus ganz Österreich, unter ihnen Dr.
Erik Buxbaum, Generaldirektor Öffentliche Sicherheit, und Oberst
Franz Kössler, Obmann der Vereinigung der Bundeskriminalbeamten,
nahmen an der feierlichen Zeremonie in einem Wiener Ringstraßenhotel
teil.

Laut Innenministerium hat Hinterbergers TV-Kieberer, der im ORF
bereits zwei Krimi-Einsätze hatte - zuletzt am 28. Oktober 2001 -
zur Verbesserung der Berufsimages der österreichischen Polizei
beigetragen.
Obmann Franz Kössler : "Der Trautmann, den Wolfgang Böck verkörpert,
ist eine Super-Figur, die bei der österreichischen Polizei wegen
ihres authentischen Charakters und Umfeldes großen Anklang findet.
Er ist eine Identifikationsfigur für die Kollegen geworden, mit viel
Ironie und Humor gezeichnet, der fast an Zynismus grenzt - wie man
ihn von Ernst Hinterberger kennt. Hinter der rauen Schale, hat der
Trautmann starke menschliche Züge, die für höchste Treffsicherheit
beim Publikum sorgen" so Kössler. Dies bestätigen die Reichweiten,
die die beiden bisherigen "Trautmann"-Krimis im ORF hatten. Der
erste Fall mit dem Titel "Wer heikel ist, bleibt übrig" (Dakapo am
27. Dezember 2001) erreichte im Dezember 2000 bei seiner TV-Premiere
820.000 Zuseher, 12,2 Prozent Reichweite und 34 Prozent Marktanteil;
der zweite "Trautmann"-Krimi bannte im Oktober 2001 933.000
Zuschauer, bei 13,9 Prozent Reichweite und 31 Prozent Marktanteil,
vor die Bildschirme.

(Fotos via APA)

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle

Ruza Holzhacker
(01) 87878 - DW 14703
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel