- 26.11.2001, 13:22:32
- /
- OTS0139 OTW0139
Schicker kritisiert ÖVP-Stellungnahme zum Hochhauskonzept=
Wien, (OTS) "Nachdem die Wiener ÖVP den Entwurf zum
Hochhauskonzept mittlerweile seit mehreren Wochen kennt, hat sie sich
nun offensichtlich doch zu einer Stellungnahme durchringen können",
betonte Wiens Stadtentwicklungs- und Verkehrsstadtrat DI Rudolf
Schicker anlässlich der Aussagen von VP-Mandatar Neuhuber.
"Offensichtlich hat nunmehr auch bis zur ÖVP durchgesprochen, dass es
sich dabei um einen Entwurf handelt, der zur Zeit in Diskussion
steht", so Schicker.
Weniger erfreulich sei allerdings, dass die ÖVP große Teile des
Entwurfs offensichtlich noch immer nicht genau gelesen oder
verstanden haben dürfte. Viele der von der ÖVP kritisierten bzw.
geforderten Punkte seien ohnehin enthalten und hätten nicht der
Zurufe der ÖVP bedurft. Zudem sei die Behauptung, Hochhäuser könnten
"überall" oder "nirgends" entstehen, absolut unzutreffend. Die von
der ÖVP als "vernünftig" erkannte Checkliste umfasse genau jene
Inhalte eines städtebaulichen Leitbildes, welches für ein konkretes
Projekt erstellt werden soll, wenn es durch die Parameter
"Infrastrukturelle Eignung - ÖV-Anschluss" sowie "keine
Ausschlusszone" grundsätzlich als "diskussionswürdiger Standort"
anerkannt wird. Diese Vorgangsweise sei ein internationaler Standard,
der auch in Wien Platz greifen soll und für den Investor eben jene
Planungssicherheit schafft, die von der ÖVP gefordert wird. Ein
Aspekt, den die ÖVP zudem offensichtlich völlig außer Acht lässt, sei
die Berücksichtigung von Sichtachsen.
"Mit dem Hochhauskonzept gibt es nun erstmals konkrete
Richtlinien, nach denen die städtebauliche Verträglichkeit von
Hochhausprojekten geprüft werden kann. Es ist jedenfalls dafür auch
den zuständigen Magistratsabteilungen zu danken, die hier ganze
Arbeit geleistet haben", betonte Schicker. Hingegen sei "Beliebigkeit
in der Planung" offensichtlich im "Zufallsressort" des früheren
Planungsstadtrates Görg oberste Prämisse gewesen, denn sämtliche
"Zahnstocher" im Stadtbild Wiens seien während der Amtszeit Görgs
gewidmet worden.
Nach Abschluss der Internet-Diskussion (unter
www.wien.gv.at/stadtentwicklung/hochhaus/index.htm ) bzw. der
Expertendiskussion Ende 2001 würden alle konstruktiven Ergänzungen
und Adaptierungen vorgenommen, um dann im März 2002 einen Beschluss
auf breitester Basis erzielen zu können. "Sinnvolle Beiträge der
Oppositionsparteien, die über allgemeine Floskeln hinausgehen, sind
dazu jederzeit willkommen. Die Stellungnahme der Wiener ÖVP fällt für
mich allerdings nicht in diese Kategorie", so Schicker abschließend.
(Schluss) gb
Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Gaby Berauschek
Tel.: 4000/81 414
e-mail: gab@gsv.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK