• 26.11.2001, 09:00:10
  • /
  • OTS0012 OTW0012

ONLY FIRE - FABRIZIO PLESSI - 28.11.2001 - 17.02.2002

Klosterneuburg/Wien (OTS) - Only Fire - Fabrizio Plessi -
28.11.2001 - 17.02.2002

Ausstellungsort: Sammlung Essl - Kunst der Gegenwart,
An der onau-Au 1, A - 3400, Klosterneuburg/Wien

Pressekonferenz: 27.11.2001, 11.00 - der Künstler ist anwesend
Shuttlebus 27.11., 10.30 Operngasse 4 zur Sammlung Essl

Vernissage 27.11.2001, 19.30
Shuttlebus 27.11., 19.00 Operngasse 4 zur Sammlung Essl

Die Sammlung Essl präsentiert vom 28.11.01 bis 17.02.02
Videoskulpturen und Zeichnungen des 1940 in Reggio Emilia, Italien,
geborenen und seit 1963 in Venedig lebenden Künstlers Fabrizio
Plessi. Im Kunsthaus der Sammlung bespielt Plessi zwei
Raumsituationen, den 800 m2 umfassenden Großen Saal sowie die sich
über zwei Stockwerke erstreckende Rotunde. Gezeigt werden Objekte,
die sich ausschließlich mit dem Thema "Feuer" beschäftigen:
Kraftvolle Installationen aus elektronischem Feuer und archaischen
Materialien, ergänzt durch zahlreiche Zeichnungen zu Plessis
Projekten der vergangenen Jahre.

Die in der Sammlung Essl präsentierten Videoskulpturen mit dem
Inhalt "Feuer" bestehen aus schräg stehenden, rostigen Stahlwänden,
die in unterschiedlichen Höhen mittels Tauen befestigte Baumstämme
tragen. Auch Eisentische, Eisenstühle, Äxte, Karren und andere

Gegenstände aus dem Alltag sind in die Stahlkulissen montiert. In
die Baumstämme ist elektronisches Feuer per Monitor eingebaut; am
äußeren Ende der Stämme sind Brandspuren deutlich sichtbar - die
Kraft des virtuellen Feuers lodert, es ist nur eine fiktive Frage der
Zeit, bis der ganze Baumstamm, das Objekt und sein Umraum in Brand
gesteckt werden... Plessis "Brandherde der Virtualität" stellen
Fragen nach der Vergangenheit, nach Vergänglichkeit, nach der Gewalt
von Urkräften aber auch nach der Zukunft. In der Rotunde schwebt ein
6 Meter langer Baumstamm - 600 kg schwer. Bisher hat Plessi seinen
"Hängenden Wald" immer mit Wasservideos bespielt; für die
Präsentation in der Sammlung Essl schafft der Künstler eine Skulptur,
die Feuer ausströmt; Feuer das unterhalb des Baumes in einem eisernen
Bassin aufgefangen wird. Präzise berücksichtigt Plessi die Gesetze
von Proportion, von Horizontalität und Vertikalität. Seine Projekte
plant der Künstler auf Papier.

Rückfragehinweis:

Mag. Verena Dahlitz,
Tel: +43(0)2243 / 370 50 DW 50,
Fax DW 24,
http://public-relations@sammlung-essl.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel