• 20.11.2001, 08:55:36
  • /
  • OTS0022 OTW0022

Probealarm der Sirenen im Bezirk Bludenz

Typhonwarnanlagen ertönen am 30. November 2001

Bludenz (VLK) - Die Typhonwarnanlagen der Vorarlberger
Illwerke AG werden am Freitag, 30. November 2001, um 15.00
Uhr probeweise in Betrieb genommen. Insgesamt elf Minuten
lang werden die Warnketten I - Montafon, II - Brandnertal und
III - Walgau ertönen. ****

Typhone sind akustische Warngeräte, die mittels Druckluft
starke schiffssirenenartige Schallstöße erzeugen. Sie
alarmieren die Bevölkerung bei einer drohenden
Flutwellenkatastrophe und sind so eine ergänzende
Sicherheitsmaßnahme zu den ständigen Kontrollen der
Stauanlagen durch die Kraftwerksunternehmungen, die Behörden
und deren Sachverständige. Diese Kontrollen stellen sicher,
dass nach menschlichem Ermessen keine Gefahr für die
unterhalb der Talsperren gelegenen Siedlungen besteht.

Beim Probealarm werden acht Zehn-Sekunden-Signale in
Abständen von fünf Sekunden ertönen. Das gesamte Warnsignal
dauert vier mal zwei Minuten mit Pausen von je einer Minute,
sodass die Gesamtdauer des Alarms elf Minuten beträgt, was
dem Ernstfall entspricht. In allen Gemeinden wird die Sirene
mit dem Sturmläuten der Kirchenglocken ergänzt. Zusätzlich
befahren drei mobile Typhonanlagen, auf VW-Transporter
montiert, gleichzeitig die Straßen von Partenen bis Schruns,
von Schruns bis Bludenz und von Bürs bis Nenzing/Beschling.
Im Ernstfall würden Durchsagen über den Rundfunk diese
Maßnahmen ergänzen.
(so/gw,nvl)

Rückfragehinweis: Landespressestelle Vorarlberg

Redaktion/Chef vom Dienst
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664 625 56 68 oder 625 56 67
email: presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL/NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel