- 16.11.2001, 10:50:09
- /
- OTS0087 OTW0087
Neue Uniform für Polizei und Gendarmerie - BILD (web)
Funktionalität, Aussehen und Tragekomfort der Mehrzweckuniform verbessert
Wien (OTS) - Ab dem kommenden Frühjahr werden für Polizei und
Gendarmerie neue Uniformen eingeführt. Die neuen Uniformen, deren
flächendeckende Einführung rund 3 bis 4 Jahre dauert, stellen
vorallem hinischtlich Funktionalität und Trage-Komfort ein
entscheidende Verbesserung gegenüber den bisherigen dar. Durch den
einheitlichen Schnitt der Uniform und die Verwendung gleicher
Materialien bei Polizei und Gendarmerie bringt die Einführung der
neuen Uniform zudem eine Ersparnis von rund 25 Millionen Schilling in
3 bis 4 Jahren. "Praktisch, modern und universell", so das Urteil von
Innenminister Dr. Ernst Strasser.
Die künftige Dienstkleidung der österreichischen
Sicherheitsexekutive ist durch die Zwei-Farbstufen-Kombination
optisch ansprechend und durch die Verwendung moderner Textilien
äußerst witterungsbeständig. Der Tragekomfort ist höher als bei der
derzeitigen Uniform. Durch das Zwei-Schalen-Prinzip ist ein
größtmöglicher Kälte- und Windschutz gegeben sowie ein angenehmes
Tragen im Sommer gewährleistet.
Die bisherigen Mehrzweckuniformen entsprachen nicht mehr den
Anforderungen des Dienstes. Die Gründe sind mangelnde
Kombinationsmöglichkeit sowie Unzufriedenheit mit Tragekomfort und
Aussehen. Auch Anpassungen waren nur begrenzt möglich.
Für das neue Outfit der Exekutive wurden neue Outdoor-Materialien
verwendet und die Teile so abgestimmt, dass sie für jede
Dienstverrichtung gut geeignet sind. Entsprechende Tests haben eine
hohe Akzeptanz bei den Beamtinnen und Beamten der
Sicherheitsexekutive ergeben. Neu sind die komfortablen Polohemden
und die funktionellen Einsatzjacken mit abnehmbaren Ärmeln. Die
Kleidungsstücke haben verschiedene Schnitte für Männer und Frauen.
"Die neue Uniform ist nicht nur moderner und funktioneller,
sondern sie hilft, langfristig auch Geld zu sparen", betonte
Strasser. Die Kosten für eine neue Garnitur belaufen sich auf etwa
7.600 Schilling. Durch die Verwendung gleicher Materialien und die
gleichzeitige Beschaffung für Polizei und Gendarmerie ergibt sich
eine Kosteneinsparung von rund 25 Millionen Schilling in 3 bis 4
Jahren. Unterschiedlich sind nur mehr die Distinktionen
(Rangabzeichen) und die Farbe: Grün für die Sicherheitswache und Grau
für die Gendarmerie.
Mit der Ausstattung der Polizisten und Gendarmen wird im kommenden
Frühjahr begonnen. Innerhalb von drei bis vier Jahren soll der
Austausch der Uniform abgeschlossen sein. Damit wird gewährleistet,
dass die alten Uniformstücke "ausgetragen" werden können.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Gerhard Karner, Kabinett des Bundesministers
Telefon (01) 53126-2017, mailto:gerhard.karner@bmi.gv.at
Mag. Karin Holdhaus, Kabinett des Bundesministers
Telefon (01) 53126-2026, mailto:karin.holdhaus@bmi.gv.at
Mag. Michael Girardi, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit,
Telefon (01) 53126-2344,
mailto:oeffentlichkeitsarbeit@mail.bmi.gv.at
http://www.bmi.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NIN/OTS