• 16.11.2001, 09:14:29
  • /
  • OTS0029 OTW0029

Tech Gate: Bereits 18 Firmen in Wiens künftigem Wissenschaftspark=

Eröffnung im Frühjahr 2002

Wien, (OTS) Vienna International Centre, Andromeda Tower, Ares
Tower, Mischek Tower - das sind sozusagen die Nachbarn des Wiener
Wissenschafts- und Technologieparks Tech Gate im 22. Bezirk, in der
Donau-City, Donau-City-Straße 1+8. Schon vor der für Frühjahr 2002
geplanten Eröffnung haben sich 18 Firmen im Tech Gate Vienna
angesiedelt, berichtet die Stadt-Wien-Zeitschrift wien.at in ihrer
Novemberausgabe. Im Tech Gate sollen sowohl etablierte
technologieorientierte Unternehmen wie junge Firmen und
wissenschaftliche Einrichtungen arbeiten. Damit soll eine Plattform
zur Vernetzung wissenschaftlicher Einrichtungen mit
technologieorientierten Unternehmen entstehen, der Austausch zwischen
Wirtschaft und Wissenschaft gefördert, Hightech-Entwicklungen
forciert und der Wirtschaftsstandort Wien gestärkt werden.
Schwerpunkte sind dabei Telekommunikation, Informationstechnik und
Softwareentwicklung.

Der Wissenschafts- und Technologiepark Tech Gate Vienna
(Internet: www.tech-gate-vienna.at/ ) soll aber auch für hoch
qualifizierte Arbeitsplätze, Unternehmensgründungen und eine
Verbesserung der Innovations- und Entwicklungsdynamik sorgen. Geplant
sind auch Beratungsleistungen auf den Gebieten Technologie, Marketing
und Öffentlichkeitsarbeit, Recht, Management, Unternehmensgründung,
Finanzierung, Forschungsförderung usw.

Zu den jetzt schon etablierten Firmen zählt die Firma apc
interactive, deren Produkt z.B. die Vienna City Terminals - in Wien
verteilte Säulen, die man zum Surfen im Internet nutzt - sind.
Außerdem "uma" - hat das Multimedialabor im ZOOM Kindermuseum
gestaltet. Spezielle Computer und entsprechende Programme ermöglichen
Kindern einfachen Zugang zu den neuen Medien. FACC entwickelt,
produziert und wartet Luftbauteile. FTW forscht im Bereich
Telekommunikation, etwa am Sektor "intelligente" Antennen für
künftige Mobilfunksysteme.

Die Stadt Wien hat sich im Interesse der verstärkten
Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft für die Errichtung von
Kompetenzzentren - hier kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in
bestimmten Themenbereichen - eingesetzt. Im Tech Gate Vienna sind
solche Kompetenzzentren etabliert. Etwa das Virtual Reality Center
VRC (Internet: www.vrc.at/ ). Hier können Unternehmen Hard- und
Software zur Realisierung von Virtual Reality (VR) Anwendungen tage-
und wochenweise anmieten. Damit kann man VR- und
Visualisierungsprojekte durchführen, die mit normalen
Computersystemen nicht möglich sind. Beispielsweise in der
Medizintechnik - im virtuellen Operationsraum kann eine geplante
Operation vor der Durchführung getestet und verschiedene Varianten
gefahrlos ausprobiert werden. Virtual Prototyping verkürzt
Entwicklungsphasen. VR ist aber auch für Marketing/Präsentationen und
Unterhaltung oder für die Flugsimulationstechnik geeignet. Übrigens:
Seine einzigartige Hard- und Softwareausstattung verdankt das Virtual
Reality Center einer großzügigen finanziellen Unterstützung der Stadt
Wien.

Baubeginn für das Gebäude des Tech Gate Vienna, das an der
Auffahrt zur Reichsbrücke und der Donauuferautobahn liegt, war im Mai
1999, vor rund einem Jahr fand die Gleichenfeier statt. Das von den
Wiener Architekten Holzbauer und Frank geplante Gebäude besteht aus
zwei Ausbaustufen. Die erste Ausbaustufe von Tech Gate Vienna
überspannt in Form eines großen Tors (Gate) die diagonale
Zentralachse der Donau-City. Die Bruttogeschossfläche beträgt rund
36.000 m², die Mietfläche rund 15.000 m².

Trägergesellschaft ist die Tech Gate Vienna Wissenschafts- und
Technologiepark GmbH, 1220 Wien, Donau-City-Straße 1, Tel.: +43-1-20
50 1-11-0. Die Gesellschafter: LVP Holding GmbH (100%-Tochter der
Wiener Städtische Allgemeine Versicherung AG), Wiener Hafen GmbH
(100%-Tochter der Stadt Wien), TIG Technologieimpulse GmbH
(100%-Tochter des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr).

Mehr im Internet:

o www.techgate.at/home.shtml
o www.wien.at/stadtentwicklung/donaucity/projekte/techgate.html
o www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink?SEITE=020001010010

(Schluss) hrs

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Helga Ruzicka-Stanzel
Tel.: 4000/81 856
e-mail: ruz@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel