• 14.11.2001, 16:21:26
  • /
  • OTS0273 OTW0273

Spendengütesiegel an die ersten 44 Hilfsorganisationen verliehen

Barbara Stöckl führt durch einen Gala-Abend für Gemeinnützige

* G E S P E R R T bis 14.11.2001, 18.00 Uhr *

Wien (OTS) - Die ersten 44 Hilfsorganisationen haben heute abend
im "Hochholzerhof" der BAWAG/PSKGruppe in Wien vom Präsidenten der
Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT), Mag. Klaus Hübner, erstmals
das Österreichische Spendengütesiegel verliehen bekommen. Moderiert
von Barbara Stöckl, führte der abwechslungsreiche Gala-Abend zu
Momenten großer Freude und Genugtuung, sowohl bei den ausgezeichneten
Organisations-Vertretern/innen als auch den Initiatoren/innen des
Spendengütesiegels.

"Mit dem Spendengütesiegel geben wir ein wichtiges Signal an den
Spender", befand KWT-Präsident Hübner. "Die Organisationen, die heute
mit dem Spendengütesiegel ausgezeichnet wurden, erfüllen die
objektiven und nachprüfbaren Standards bei der Aufbringung wie auch
der Verwaltung aller Spenden."

Robert Francan von der Interessensvertretung österreichischer
gemeinnütziger Vereine (IÖGV) zeigte sich ebenfalls zufrieden: "Von
den österreichweit rund 6,8 Milliarden Schilling an Privatspenden
fallen allein auf die ersten 44 ausgezeichneten Organisationen 890,53
Millionen Schilling. Und viele weitere gemeinnützige Spendenwerber
haben vor, sich möglichst bald um das Spendengütesiegel zu bewerben."

81 Prozent aller erwachsenen Österreicher/innen spenden mindestens
einmal jährlich Geld, wobei die durchschnittliche Spendenhöhe pro
Person und Jahr 1.300 Schilling beträgt. An der Spitze der
Spendenzwecke stehen dabei Kinder, gefolgt von Menschen mit
Behinderung, internationaler Katastrophenhilfe, Armut in der Welt
sowie Umwelt- und Tierschutz.

Und gerade weil Österreichs Spendenorganisationen immer mehr
Aufgaben im Dienste der Allgemeinheit wahrnehmen müssen, erscheint
das vorliegende Spendengütesiegel umso bedeutender: "Anspruchsvolle
Kontroll-Standards und größte wirtschaftliche Sorgfalt sind nicht wie
bisher nur Rhetorik, sondern werden jetzt auch streng überprüft",
merkt Wilfried Vyslozil, Geschäftsführer von SOS Kinderdorf, an.
Seiner Meinung nach soll es deshalb auch Vorteile für NPO geben, die
das Spendengütesiegel führen: "Spenden an eine Organisation, die
öffentlich bedeutsame Aufgaben übernimmt und das Spendengütesiegel
trägt, müssen in Hinkunft steuerlich begünstigt werden."

Neben der Qualitätsverbesserung und -sicherung innerhalb der
Organisationen erwarten sich die Initiatoren/innen des
Spendengütesiegels vor allem nachvollziehbare Transparenz und
objektive Sicherheit für Österreichs zahlreiche Spender/innen. Denn
gerade in den Bereichen der Spendenwerbung und der
Bewusstseinsbildung durch NPO müssen hohe ethische Grundsätze gelten:
deutlich höhere jedenfalls, als in der Geschäftswelt üblich.

Folgende Hilfsorganisationen haben heute erstmals das
Österreichische Spendengütesiegel verliehen bekommen (in
alphabetischer Reihenfolge):

Aids Hilfe Wien
Aktion Leben Oberösterreich
Aktion Leben Österreich
Aktion Leben Salzburg
Aktion Leben St. Pölten, Gemeinschaft zum umfassenden Schutz
menschlichen Lebens
Aktion Leben Tirol
Aktion Leben Vorarlberg
aktive diabetiker austria
amnesty international Österreich
AMREF AUSTRIA
Ärzte ohne Grenzen
BARMHERZIGKEIT INTERNATIONAL Verein z. Hilfe bedürftiger Menschen
in aller Welt
Christoffel-Blindenmission
CSI-Österreich
Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar
ENTWICKLUNGSWERKSTATT AUSTRIA (EWA)
FRIEDENSDORF INTERNATIONAL - Hilfe für Kinder in Kriegs- und
Krisengebieten
GREENPEACE Österreich
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
JOHANNITER-UNFALL-HILFE IN ÖSTERREICH
JUGEND EINE WELT - Don Bosco-Aktion Austria
KATASTROPHENHILFE ÖSTERREICHISCHER FRAUEN (KÖF)
KIRCHE IN NOT/OSTPRIESTERHILFE
Menschen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
MISSIONSWERK DER MISSIONARE VON DER HEILIGEN FAMILIE
Multiple Sklerose Gesellschaft Wien
OÖBSV Oberösterreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband
Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe
Österreichische Krebshilfe Dachverband
Österreichische Krebshilfe Steiermark
Österreichische Krebshilfe-Krebsgesellschaft Tirol
ÖSTERREICHISCHER HERZFONDS
pro mente forschung
pro mente jugend, Gesellschaft für psychische & soziale Gesundheit
für Kinder & Jugendliche
pro mente kärnten Gesellschaft für psychische und soziale
Gesundheit
Seraphisches Liebeswerk - Franziskanische Caritas
SOS Kinderdorf
Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband
"Umfassender Schutz des Lebens - Aktion Leben" in der Katholischen
Aktion Steiermark
Unsere kleinen Brüder und Schwestern, Verein zur Unterstützung von
Waisenkindern
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Werk für Evangelisation und Gemeindeaufbau in der Evangelischen
Kirche A.B. in Österreich
Wiener Krebshilfe - Krebsgesellschaft
World Vision GEV, Gesellschaft für Entwicklungshilfe und
Völkerverständigung

Der Verein World Vision GEV steht in keinem Zusammenhang mit dem
früheren World Vision Partner, der 1998 in einen Spendenskandal
verwickelt war. Dieser Verein wurde aus dem World Vision Verband
ausgeschlossen, Gerichtsverfahren sind anhängig. World Vision GEV
hat sich größter Transparenz in der Mittelverwendung verschrieben
und sich von Anfang an von der renommierten
Wirtschaftsprüfungskanzlei KPMG prüfen lassen. World Vision GEV führt
auch das EESO-Gütesiegel.

* Bitte S P E R R F R I S T beachten *

Rückfragehinweis: http://www.osgs.at
Robert Francan, Mag. Dieter Hernegger
Funk: 0664/103 08 18 bzw. 0676/688 30 93

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel