Wien (OTS) - Gestern, am Samstag, dem 10. November 2001, wurde die
ORF-Talkshow-Moderatorin Barbara Karlich mit dem "Eli Lilly
Schizophrenie-Preis 2001" ausgezeichnet. Der internationale
Pharmakonzern Eli Lilly GmbH zeichnete im Rahmen einer weltweiten
Anti-Stigma-Kampagne nach 1999 am Samstag bereits zum zweiten Mal
Journalisten aus, die mit ihrer Arbeit große Sensibilität und
Engagement im Umgang mit der häufig tabuisierten psychischen
Erkrankung bewiesen haben. Barbara Karlich wurde für ihre Sendung
"Psychisch krank - bitte verlass' mich nicht" ausgezeichnet. Den
Geldpreis spendete die Burgenländerin an einen ihrer Gäste aus der
Sendung: Alexander Nagy, der als Betroffener die Selbsthilfegruppe
"Helping friends Burgenland" gegründet hat.
Jury: "Karlich Show" war kompetent und einfühlsam
"Reintegration ist das Ziel" - unter diesem Motto steht der
Schizophreniepreis und danach traf die Jury unter dem Vorsitz von
Univ.-Prof. Dr. Heinz Katschnig, Vorstand der Univ.-Klinik für
Psychiatrie am AKH Wien, auch ihre Entscheidung. Eli
Lilly-Geschäftsführer Alexander Mayr: "Mit der sowohl einfühlsam,
wie kompetent gestalteten Sendung konnte Barbara Karlich Menschen
über diese Krankheit informieren, die wir normalerweise nicht
erreichen".
Barbara Karlich dazu: "Diese Auszeichnung macht Mut, sich auch
weiterhin solcher Themen anzunehmen. Ich habe mich im Zuge der
Vorbereitungen sehr intensiv mit Schizophrenie auseinandergesetzt
und war beeindruckt, wie gut die Gäste meiner Sendung mit ihrer
Krankheit zurecht kamen. Ich weiß, es erfordert sehr viel Mut, sich
hinzustellen und im Fernsehen zu sagen: Ich leide an Schizophrenie."
Neben Barbara Karlich wurden auch die Ö1-Journalistin Elisabeth
Penzias, der APA-Journalist Wolfgang Mayer und die freie
Journalistin Christina Maria Hack mit dem "Eli Lilly
Schizophrenie-Preis 2001" ausgezeichnet.
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Stefanie Groiß
Tel.: (01) 87 878 - DW 13946
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK