- 09.11.2001, 12:32:32
- /
- OTS0158 OTW0158
ÖAMTC: Vor Winterreifenkauf in den Typenschein schauen=
Über die nötige Reifengröße herrscht große Unsicherheit
Große Unsicherheit herrscht nach Feststellung des ÖAMTC beim
Winterreifenkauf immer wieder über die benötigte Reifengröße, da es
in den Betriebsanleitungen oft keine Angaben mehr darüber gibt.
Vielfach sind für Winterreifen andere Größen vorgeschrieben als für
Sommerreifen. Der Grund dafür: Auf Winterreifen muss man auch
Schneeketten aufziehen können, was bei Sommerreifen oft verboten ist,
da sonst Fahrwerksteile oder Bremsleitungen beschädigt werden können.
Der ÖAMTC rät daher dringend, die richtige Reifengröße im Typenschein
abzulesen, dort stehen auch die vorgeschriebenen Felgengrößen. Nur
was dort vermerkt ist, ist auch erlaubt, sonst kann die Zulassung des
Fahrzeuges verfallen und die Versicherung kann ungültig werden.
Bei neueren Fahrzeugen sind Reifengrößen auch im Zulassungsschein
vermerkt. Der Club hat aber festgestellt, dass diese Angaben mitunter
unvollständig sind, da der Platz im Dokument nicht ausreicht.
"Beim Winterreifenkauf ist auch unbedingt die ÖAMTC-Sicherheitsformel
4x4x4 zu beachten", rät ÖAMTC-Experte Willy Matzke, "also immer 4
gleiche Reifen fahren, mit mindestens 4 mm Profil bei Winterreifen
und sie sollten nicht länger als 4 Jahre im Gebrauch stehen."
Welche Winterreifen man kaufen soll, ist für den Konsumenten ganz
leicht zu klären. Der ÖAMTC hat mit seinen Partnern in Europa den
großen Winterreifentest durchgeführt, den man auf der Homepage des
Clubs im Internet unter www.oeamtc.at/winterreifentest abrufen kann.
Dort findet man alle Angaben mit konkreten Empfehlungen.
ÖAMTC-Testleiter Franz Peleska weist noch zusätzlich darauf hin, dass
bei Allradfahrzeugen eine trügerische Sicherheit vermittelt wird.
"Die Allwetter-Serienbereifung kann im Gegensatz zu speziellen
Winterreifen zu rund 30 Prozent längeren Bremswegen auf Schnee
führen, auch die Seitenführung in Kurven ist auf Schnee nur mit
Winterreifen akzeptabel", so Peleska. Namhafte Hersteller wie etwa
Bridgestone, Continental, Dunlop ,Goodyear, Fulda, Michelin und
Pirelli haben bereits Winterreifen für 4x4-Fahrzeuge nach
ÖAMTC-Anforderungen produziert.
Aviso an die Redaktionen:
Bilder und Grafiken zum aktuellen ÖAMTC-Winterreifentest finden Sie
im ÖAMTC-Foto-Service, das Sie ebenso wie die
ÖAMTC-Presseaussendungen im Internet unter www.oeamtc.at/presse
abrufen können.
(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle/Hannes Kerschl
Rückfragehinweis: ÖAMTC Pressestelle
Tel.: (01) 711 99-1218
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP/OCP