Zum Inhalt springen

Übersiedelung ist Vertrauenssache - BILD (web)

Österreichs Möbelspediteure garantieren fachgerechtes Handling für Ihr Hab und Gut

Wien (OTS) - Jeder, der eine Übersiedelung plant, hat ab sofort
die Möglichkeit, sich unter der Internet-Adresse http://www.oemtv.at einen Überblick über die Angebote aller Mitglieder des Österreichischen Möbel-Transport-Verbandes (ÖMTV) zu verschaffen und direkt mit einem Spediteur in Kontakt zu treten. Die darin aufgeführten Unternehmen entsprechen den internationalen Qualitätsstandards. Die neue, umfang-reiche Ausbildung zum Umzugsberater garantiert die bestmögliche Beratung vor und während des Umzuges.

"Mit unserer Homepage wollen wir den gestiegenen und schnelleren Informationsbedürfnissen unseres Jahrhunderts Rechnung tragen", erklärt ÖMTV-Präsident Kommerzialrat Ernst Hillebrand. Das Internet erlaubt dem Verband aber auch, Umziehenden in Österreich und aller Welt Information in einem Umfang und in einer Art nahe zu bringen, wie es bisher nicht möglich war.

Fachgerechte Transportdurchführung

So kann sich der Umziehende nun in Ruhe und zu einem ihm passenden Zeitpunkt in den "eigenen vier Wänden" darüber informieren, warum er bei seinem Umzug Wert auf Qualitätsarbeit legen sollte und welche Vorteile ihm die Wahl eines Fachbetriebes bietet.

Gemäß den Beförderungsbedingungen für den Möbeltransport (Teil der Allgemeinen Österreichischen Spediteurbedingungen = AÖSp) hat der Umziehende ein Anrecht auf eine "fachgerechte Transportdurchführung". Eine fachgerechte Transportdurchführung erfordert aber nicht nur qualifiziertes Personal, sondern auch die entsprechende technische Ausrüstung wie z.B. spezielle Möbel-Lkw.

Aus- und Weiterbildung sichert qualifiziertes Personal

Damit den Möbeltransporteuren/-spediteuren genügend qualifiziertes Personal zur Verfügung steht, veranstaltet der ÖMTV jedes Jahr spezielle Kurse sowohl für das kaufmännische als auch für das gewerbliche Personal.

Seit dem 5. November 2001 läuft im WIFI Wien wieder ein dreiteiliger "Umzugsberaterkurs". Darin werden zwölf bereits kaufmännisch bzw. zum Teil speditionell ausgebildete Mitarbeiter gezielt und praxisnah für ihren Einsatz als Kundenberater geschult. Für den März 2002 organisiert der ÖMTV ebenfalls wieder Kurse für Möbelpacker, d.h. gewerbliches Personal. Geboten werden je ein Kurs für Anfänger, Fortgeschrittene, ein spezieller Kurs für Ladetechnik und ein Kurs III mit Abschlussprüfung.

"Beim Möbeltransport handelt es sich um eine zeitaufwendige, von qualifiziertem Personal verrichtete, und mit dem Einsatz von spezieller technischer Ausrüstung verbundene Dienstleistung", hebt Ernst Hillebrand hervor. Dass eine solche Dienstleistung nicht billig sein kann, versteht sich von selbst.

Öffentliche Hand sollte mit gutem Beispiel vorangehen

Ernst Hillebrand findet es daher bedauerlich, dass gerade der Staat, die öffentliche Hand, die doch sonst der Wirtschaft gerne nahe legt, für lebenslange Aus- und Weiterbildung zu sorgen bzw. ihre Dienstleistungen laufend zu verbessern, bei Ausschreibungen von Umzügen weder die ISO und schon gar nicht die CEN als Kriterien für eine Vergabe vorschreibt bzw. fordert.

"Gerade wenn es um Qualität geht, sollte die öffentliche Hand mit gutem Beispiel vorangehen", meint der ÖMTV-Präsident. Dies wäre auch eine Anerkennung für die Risiko- und Investitionsbereitschaft der Möbeltransporteure/-spediteure in Österreich.

(Siehe auch APA/AOM - Original Bild Service)
Bild auch abrufbar auf APA/OTSweb: http://www.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

Pressekontakt:
Melzer PR Group
Tel.: (01) 526 89 08,
E-Mail: office@melzer-pr.com

Österreichischer Möbel-Transport-Verband (ÖMTV)
Klaus Jagersbacher,
Generalsekretär (GF)
Tel. und Fax (01) 532 48 51,
E-Mail: oemtv@oemtv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS