Ein internationaler First Tuesday Event zum Thema e-Security
Zeit: Dienstag, 6. November 2001, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30)
Ort: Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, A-1045
Wien
Das Programm
Auf dem Programm stehen Präsentationen zum Thema e-Security für
Unternehmen von Ernst Gamauf, COO und Partner von Globalcore
(http://www.globalcore.net) und dem e-Security-Experten David Love,
National Chairman of eSecurity Section of Interforum in englischer
Sprache. David Love ist bei Computer Associates in der "Security
Techonology Advocacy Group" für den Ausbau eines e-Security-Zentrums
für Europa, den Mittleren Osten und Afrika verantwortlich. Love ist
ein international anerkannter Referent zum Thema Gefahren im
digitalen Informationszeitalter und spricht bei diesem Event als
Vertreter von Interforum. Interforum ist ein Zusammenschluss mehrerer
bekannter britischer Unternehmen und Institutionen.
Wegen beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Registrierung notwendig.
Mehr Informationen zur Registrierung und zu den Referenten sind unter
http://www.firsttuesday.at zu finden.
Executive breakfast
David Love wird außerdem am 7. November von 8:00 " 10:30 Uhr an einem
"Executive breakfast" teilnehmen. Bei diesem Frühstück können Manager
mit David Love in lockerer Atmosphäre über die verschiedenen
e-Security-Aspekte in Unternehmen zu diskutieren.
Die Anmeldung zu diesem Executive breakfast ist unbedingt
erforderlich: office@firsttuesday.at, bzw. in Kopie an
nigel.stonham@aon.at.
Sponsoren von First Tuesday sind T-Online.at, Beko, Roland Berger
Strategy Consultants, Computer Associates und Trimedia
Communications.
Sponsor des First Tuesday Events am 6. November in Wien ist die
Wirtschaftskammer Österreich.
Globaler Sponsor von First Tuesday ist Coudert Brothers. Global
Partners sind Sentient und Webcenerics.
First Tuesday is a trademark of First Tuesday Ltd.
Rückfragehinweis: Trimedia Communications GmbH
Helmut Dumfahrt
Tel: (01) 524 43 00/0
helmut.dumfahrt@trimedia.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRI/TRI