Jena (ots) - Frauen, die mit der Pille verhüten, leiden nicht
selten - insbesondere zu Beginn der Pilleneinnahme - unter
Wassereinlagerungen und den damit häufig verbundenen ein bis zwei
Kilogramm mehr auf der Waage. Seit einem Jahr gibt es in Deutschland
einen Ausweg: die Pille Petibelle(R) mit dem völlig neuen Wirkstoff
Drospirenon. Er wirkt einer möglichen Wassereinlagerung im Gewebe
entgegen, die z.B. auch Frauen mit bewegungsarmen Berufen oftmals
große Probleme bereitet. Im Gegensatz zu einer Pille, die ein anderes
Gestagen enthält, führte die Einnahme von Petibelle(R) sogar zu einer
Abnahme des mittleren Gewichts um etwa ein Kilogramm. Gleichzeitig
können prämenstruelle Beschwerden wie Brustspannen, geschwollene
Beine und Finger, aufgeblähter Bauch oder Kopfschmerzen vermindert
werden. Die neue Pille hat auch eine antiandrogene Wirkung. Das
heißt, sie reduziert die Talgbildung der Haut und wirkt damit
Hautunreinheiten und Akne entgegen. Die Haut wirkt klarer und die
Haare fetten nicht so rasch.
Den berechtigten Wünschen vieler Frauen wird damit Rechnung
getragen: die neue Pille Petibelle(R) ermöglicht Verhütung, die nicht
ins Gewicht fällt.
Bei Anruf Pille: Für noch mehr Sicherheit bei der Verhütung gibt
es auf der Internetseite www.petibelle.de - die auch über viele
andere Fragen zum Thema Verhütung informiert - einen kostenlosen
SMS-Dienst: Pillen-Anwenderinnen können sich hier per SMS nach der
monatlichen Einnahmepause an die Wiedereinnahme der Pille erinnern
lassen.
ots Originaltext: Jenapharm GmbH & Co. KG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
(Siehe auch APA/AOM - Original Bild Service)
Bild auch abrufbar auf APA/OTSweb: http://www.ots.at
Pressekontakt:
3K Agentur für Kommunikation GmbH,
Ruth Bastuck / Ulrike Maria Buchheim
Oeder Weg 34,
60318 Frankfurt am Main,
Deutschland
Tel. 0049 (0) 69 / 97 17 11-0,
Fax: 0049 (0) 69 / 97 17 11-22,
E-Mail: info@3K-Komm.de
Herausgeber:
Jenapharm GmbH & Co. KG,
Otto-Schott-Straße 15,
07745 Jena, Deutschland
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/OTS