Wien (OTS) - Führende internationale Spezialisten auf dem Gebiet
der erektilen Dysfunktion (ED) bezeichneten Ixense (Apomorphin
Sublingualtablette) auf dem 4. Kongress der Europäischen Gesellschaft
für Sexual- und Impotenzforschung (ESSIR) in Rom als nachweislich
geeignet, die Bedürfnisse von Ärzten und Patienten in der Behandlung
der erektilen Dysfunktion besser zu erfüllen.
Ixense, welches in Österreich, Frankreich, Deutschland und Italien
seit Mitte des Jahres verfügbar ist, unterscheidet sich wesentlich
von anderen gegenwärtig erhältlichen, oralen Medikamenten gegen ED
und bereichert die zur Wahl stehenden Therapieoptionen. Ixense kann
als Medikament der ersten Wahl einem breiten Patientenspektrum
verschrieben werden, inkl. Patienten mit psychisch bedingter ED,
Patienten mit Begleiterkrankungen und Patienten unter
antihypertensiver Begleitmedikation.
Ixense wirkt schnell, gewöhnlich innerhalb von 15-20 Minuten, bei
einem Drittel der Fälle sogar schon innerhalb von 10 Minuten.
Aufgrund des schnellen Wirkeintrittes brauchen Paare nicht mehr im
voraus zu planen. Ixense hilft auf diese Weise, zu einer
natürlicheren und spontaneren Sexualität zurückzukehren.
"Ixense ist ein Durchbruch bei der ED-Behandlung. Es ist das
einzige Medikament der ersten Wahl, das einen sehr schnellen
Wirkeintritt mit hervorragender Sicherheit vereint. Dabei hat Ixense
seine gute Wirksamkeit bei über 5.000 Patienten demonstriert",
äußerte sich Prof. Jacques Buvat, Direktor des Centre d Etude et de
Traitment de la Pathologie de l Appareil Reproductuer et de la
Psychosomatique, Frankreich.
ED ist ein bedeutendes Problem für geschätzte 36 Mio. Männer in
Europa und beeinflusst deren Lebensqualität und die Ihrer
Partnerinnen entscheidend. Die Zahl der Patienten wird aufgrund der
alternden Bevölkerung weiter ansteigen. Die Einführung von Ixense als
Therapieoption der ersten Wahl hilft Männern mit ED, eine Erektion
auf natürliche Art zu erreichen.
"Die orale Therapie hat den Patienten den Zugang zur ED-Therapie
erleichtert. Ixense erfüllt die Nachfrage nach einem Medikament mit
raschem Wirkeintritt. Der einzigartige Wirkmechanismus, die primäre
Wirkung als zentraler Dopaminagonist, hat diese neue Entwicklung
ermöglicht.", sagte Dr. Alex von Keitz, niedergelassener Urologe aus
Marburg, Deutschland.
Die Markteinführung von Ixense in Österreich erfolgte nach 35
klinischen Studien, welche die Wirksamkeit in Verbindung mit einem
sehr guten Sicherheitsprofil demonstrierten und an denen mehr als
5.000 Patienten beteiligt waren.
Ixense ist das erste orale, sublingual zu verabreichende
Medikament in der ED Therapie. Die Tablette wird unter die Zunge
gelegt, wo sie sich auflöst und direkt in den Blutstrom aufgenommen
wird. Die Wirkung ist deshalb unabhängig von Nahrungsaufnahme. Die
Standarddosierung ist 3 mg.
"Ixense ist eine willkommene Bereicherung der
Behandlungsstrategien bei ED. Ich bin zuversichtlich, dass es die
wirksamen Therapiemöglichkeiten für Männer mit diesem Leiden
erweitern wird", sagte Prim. Univ.Prof. Dr. Paul Schramek, Vorstand
der Abteilung für Urologie und Andrologie am Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder in Wien.
Rückfragehinweis: Dr. Michael Meixner
Takeda Pharma GmbH
Tel. 01 524 40 64 - 40
mailto:michael.meixner@takeda.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS