- 12.10.2001, 11:13:32
- /
- OTS0088 OTW0088
Sozialminister Haupt startet europaweit erste Call Center-Ausbildung für blinde Menschen
Beste Qualifikationschancen durch innovatives Projekt ISIS
Wien (BMSG/OTS) - Der Bundesminister für soziale Sicherheit und
Generationen, Mag. Herbert Haupt, startete heute in Graz mit dem
Projekt ISIS die europaweite erste Call Center Ausbildung für blinde
Menschen. ISIS steht für Information-Service-Integration-Schulung und
wurde durch das bfi Steiermark in Zusammenarbeit mit dem
Bundessozialamt Steiermark entwickelt.
"Wir müssen nicht nur die Auswirkungen der neuen Technologien auf
berufliche Chancen von blinden und sehbehinderten Menschen
untersuchen, sondern konkrete Hilfestellung und Perspektiven
entwickeln. ISIS ist daher ein Vorzeigeprojekt, das Menschen eine
qualitativ hochwertige Ausbildung bietet und sie für den ersten
Arbeitsmarkt vorbereitet", betonte der Sozialminister. ISIS wird aus
den Mitteln der Behindertenmilliarde finanziert.
In einer Art Kompetenzzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen
bietet ISIS folgende Angebote:
"Internet -Cafe". Auf unkonventionelle Art und Weise lernen Menschen
mit einer Sehbehinderung den Umgang mit Computer und Internet.
"Information und Beratung". Im Mittelpunkt stehen alle Bereiche der
Berufsqualifikation und Weiterbildung, wobei auf die Verwendung von
EDV-Systemen besonderer Wert gelegt wird. Beratung und Info richten
sich aber auch an die Öffentlichkeit. Veranstaltungen in Schulen und
im Bereich der Wirtschaft sollen für die besonderen Bedürfnisse
sehbehinderter Menschen sensibilisieren.
"Blindline". Ein kostenloser österreichweiter telefonischer
Beratungsdienst und Help Desk bietet Betroffenen Hilfe und
Unterstützung an.
"WEB-Publishing". Die Aufbereitung von Internetseiten soll
sehbehinderten und blinden Menschen den Zugang zum world-wide-web
ermöglichen.
Ein Schwerpunkt von ISIS ist die Ausbildung von 12 schwerst
sehbehinderten Personen für den Europäischen Computerführerschein
ECDL. Dieses Angebot richtet sich an 6 arbeitslose und 6 bereits
beschäftigte Personen. Am Ende der Ausbildung steht die Ausbildung
zum Call Center Agent, wobei der Umgang mit EDV-Tools ein besonderes
Qualitätsmerkmal darstellt. Insgesamt wird durch die Schulung das
traditionelle Berufsbild der Telefonisten/innen auf einen zeitgemäßen
Standard gebracht.
Als höchste Qualifizierungsstufe wird die Ausbildung zum Call Center
Supervisor angestrebt, der zur Leitung eines Call Centers befähigt
ist.
Sozialminister Haupt zu ISIS: "Mich begeistern Konzept und
Durchführung des Projektes, das europaweit einmalig ist. Der
professionelle Umgang mit den neuen Medien, welcher von ISIS
angestrebt wird, verbessert die Chancen von sehbehinderten und
blinden Menschen auf dem Arbeitsmarkt". Dass das Isis von
sehbehinderten bzw. blinden Personen durchgeführt werde, finde er
besonders bemerkenswert, betonte Haupt abschließend. (Schluss) bxf
Rückfragehinweis: Bundesministerium für soziale Sicherheit und
Generationen
Pressesprecher Gerald Grosz
Tel.: (01) 71100-6440
http://www.bmsg.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSO/NSO