• 10.10.2001, 09:39:00
  • /
  • OTS0047 OTW0047

GE Medical Systems schliesst Kretztechnik-Übernahme ab / 3D Ultraschall - eines der am schnellsten wachsenden diagnostischen Verfahren=

WAUKESHA, Wis., und ZIPF, Österreich (ots) - GE Medical Systems,
ein Unternehmen der General Electric Company (NYSE:GE), gab heute
bekannt, dass mehrere Transaktionen zur Akquisition der Kretztechnik
AG (NM:KTA), ein Entwickler von 3D Ultraschallsystemen mit Hauptsitz
in Österreich, abgeschlossen wurden. GE hat die ca. 65,4 %
Aktienanteile der Kretztechnik AG, die von Medison Co. Ltd.
(KSE:18360) gehalten wurden, übernommen, und zum 10. Oktober 2001
zusätzlich 27,1 % der Kretztechnik-Aktienanteile von aussenstehenden
Aktionären aus dem Übernahmeangebot erworben. Mit diesen beiden
Transaktionen ist GE 92,5 prozentiger Eigentümer der Kretztechnik. GE
beabsichtigt, die noch verbleibenden Kretztechnik-Aktien zu
übernehmen und das Unternehmen in eine hundertprozentige GE Tochter
umzuwandeln.

"Die 3D Bildgebung ist einer der am schnellsten wachsenden Zweige
der Ultraschalltechnologie. Sie ermöglicht neue und einzigartige
Methoden zur Anzeige der Anatomie und Erhöhung des diagnostischen
Vertrauens," erklärt Omar Ishrak, Vice President und General Manager
von GE Medical Systems Ultrasound. " Die Patienten werden von der
Akquisition am meisten profitieren, da sie GE ermöglicht, die
Weiterentwicklung der klinischen Anwendungen der 3D Bildgebung im
Gesundheitswesen zu beschleunigen."

"Ich glaube es ist unbestritten, dass ein strategischer Eigentümer
wie GE kurz- und langfristig das Beste für die Kretztechnik AG ist,"
so Franz Wiesaur, Vorstandsmitglied Kretztechnik AG. "Die Kombination
Markenname, weltweites Vertriebsnetz, breites Angebot an
Ultraschallgeräten für alle Anwendungen und finanzielle Stabilität
von GE Medical Systems mit der Technologie von Kretztechnik im 3D
Ultraschall bietet exzellente Aussichten für das Unternehmen."

Die 3D Ultraschalltechnologie ist für ihre klinische Anwendung in
der Geburtshilfe und Gynäkologie weithin bekannt und gewinnt rapide
klinische Akzeptanz in anderen Anwendungen. Als Ergebnis der
Einführung mehrerer neuer und innovativer Produkte konnte
Kretztechnik in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen.
Im Jahr 2000 führte Kretztechnik die nächste Generation der 3D
Ultraschalltechnologie ein, mit der Patienten und Ärzte in Echtzeit
3D-Bilder der Anatomie in Bewegung betrachten können, und die eine
effektive 4D Bildgebung ermöglicht.

"Doch bereichert Kretztechnik das wachsende Ultraschallgeschäft
von GE nicht nur um eine wichtige Technologie, sondern bringt das
Unternehmen auch seinen europäischen Kunden einen Schritt näher,"
sagt Reinaldo Garcia, President und CEO von GE Medical Systems
Europe. "Wir haben in den vergangenen Jahren entscheidende Schritte
für unser Wachstum in Europa unternommen. Die Akquisition der
Kretztechnik ist eine hervorragende Gelegenheit für GE, immer mehr
europäischen, und insbesondere österreichischen Kunden, innovative
Produkte anbieten zu können."

Weitere Informationen zur Übernahme finden Sie unter:
http://www.gemedicalsystems.com/company/akquisitions/kretz_index.html
.

Über Kretztechnik AG

Kretztechnik, mit Hauptsitz in Zipf, Österreich, ist Marktführer
in der Herstellung von 3D Ultraschallsystemen. Kretztechnik
verzeichnet einen Umsatz von ca. 110 Millionen Euro in den letzten
zwölf Monaten per 30. April 2001. Kretztechnik beschäftigt ca. 440
Mitarbeiter weltweit und verfügt über Niederlassungen in Deutschland,
Frankreich, Schweiz und Spanien.

Über GE Medical Systems

GE Medical Systems ist ein Weltmarktführer im Bereich der
medizinischen Information und Technologie und weist einen Umsatz von
8 Milliarden US-Dollar auf. Sein Angebot beinhaltet unter anderem
Netzwerk- und Produktivitätslösungen, Informationssysteme im
Gesundheitswesen, Patientenüberwachungssysteme, konventionelle und
digitale Röntgenbildgebung, Computertomographie (CT), Magnetresonanz
(MR), Ultraschall, Positronenemissionstomographie (PET), und
Nuklearmedizin. Seit mehr als 100 Jahren vertrauen Anbieter im
Gesundheitswesen weltweit hinsichtlich hochqualitativer medizinischer
Bildgebungstechnologie, Serviceleistungen und Produktivitätslösungen
auf GE Medical Systems. Für weitere Informationen besuchen Sie GE
Medical Systems im Internet unter gemedicalsystems.com.

ots Originaltext: GE Medical Systems Deutschland GmbH & Co. KG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

GE Medical Systems Deutschland GmbH & Co. KG
Public Relations
Sachsenring 83, 50677 Köln
Tel.: +49 (0) 221 - 2012-615
Mobil: +49 (0) 172 - 690 11 79
Rudolf.Beyenburg@corporate.ge.com

Für den Inhalt verantwortlich:
Rudolf Beyenburg, Abdruck honorarfrei,

Belegexemplar erbeten

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel