In Wien-Favoriten entsteht ein Haus für alle Generationen
Wien (OTS) - KOLPING Österreich, als gemeinnütziger Verband bisher
vor allem durch seine Jugendwohnhäuser und soziale Einrichtungen
bekannt, bietet mit dem KOLPING-Haus für Betreutes Wohnen in
Wien-Favoriten erstmals ein Wohnprojekt für ältere Menschen.
Das Haus in der Favoritenstrasse/Ecke Maria Rekkergasse, dessen
Grundsteinlegung heute vormittag in Anwesenheit von Wohnbaustadtrat
Werner Faymann, Hermine Mospointner, Bezirksvorsteherin von Favoriten
und Ludwig Zack, Bundespräses von KOLPING Österreich, erfolgt, wird
im Frühjahr 2003 fertiggestellt und im Sommer desselben Jahres
eröffnet werden. Das absolut Neuartige an diesem Projekt: Erstmals
wird in Österreich das Modell des "generationenübergreifenden
Wohnens" umgesetzt.
Jung und Alt unter einem Dach
Neben Wohneinheiten für Selbständiges und Betreutes Wohnen sowie
mehrerer Pflegestationen wird es in unmittelbarer Nähe des Hauses
Wohnungen für jüngere Familienangehörige geben. So können diese ihre
im KOLPING-Haus lebenden Eltern betreuen oder aber auch die älteren
Menschen ihre Kinder und Enkelkinder sehen, so oft sie das wollen.
Eine neue Wohnform, die allen Generationen eine neue Wohn- und
Lebensqualität ermöglicht.
Prof. Ludwig Zack, Bundespräses von KOLPING Österreich: "Mehrere
Generationen in einem Haus - das fördert die Solidarität zwischen den
Altersgruppen, wirkt psychisch positiv und aktiviert die
Selbsthilfe-Potenziale der älteren Menschen."
Neues Angebot im Süden Wiens
Der Bedarf für das neue KOLPING-Haus ist jedenfalls gegeben. Die
Personengruppe der über 60-Jährigen ist die mit Abstand am stärksten
wachsende Bevölkerungsgruppe Wiens. Bis 2021 wird ihre Zahl von heute
334.185 auf 444.014 steigen, die Zahl der über 75-Jährigen wird im
selben Zeitraum um 27% auf rund 158.000 Personen anwachsen. Dieser
Trend ist auch in Favoriten selbst zu beobachten.
Mag. Peter Edelmayer, Geschäftsführer der errichtenden und
betreibenden KOLPING GmbH: "Der größte und am stärksten wachsende
Wiener Gemeindebezirk weist dazu, gemessen an der Einwohnerzahl,
bisher sehr wenige Pflegeplätze auf."
Das KOLPING-Haus für Betreutes Wohnen, geplant von Architekt Otto
Häuselmayer, wird auch über Mutter-Kind Wohnungen verfügen und im
laufenden Betrieb langzeitarbeitslose Jugendliche beschäftigen.
Top-Infrastruktur und Erholung in Gehdistanz
Durch die zentrale Lage inmitten der auf dem Gelände der
ehemaligen Schmidtstahlwerke gleichzeitig entstehenden City X wird
das Haus auch über eine exzellente Infrastruktur - von der Bank über
den Supermarkt bis zum Ärztezentrum - in der unmittelbaren Umgebung
verfügen.
Die öffentliche Verkehrsanbindung ist durch U1 und die
Straßenbahnlinie 67 gegeben. Als Erholungsgebiet bieten sich für die
KOLPING-Haus Bewohner der Laaer Wald und der Böhmische Prater an - zu
Fuß oder mit dem Rad erreichbar.
Info zu KOLPING Österreich:
KOLPING Österreich ist ein gemeinnütziger, christlich-sozialer
Verband und Teil des internationalen KOLPING-Werks mit 450.000
Mitgliedern in mehr als 50 Ländern weltweit.
Beruhend auf der Erkenntnis, dass der einzelne in der Gemeinschaft
bessere Entwicklungsmöglichkeiten hat, begann Kolping vor 150 Jahren
seine Arbeit mit einer Randgruppe der damaligen Gesellschaft, den
Gesellen. Aus dieser Tradition heraus liegen die Schwerpunkte der
Tätigkeit im Bereich Wohnen (z.B. Jugendwohnhäuser) und Lebenshilfe
(z.B. Projekte für Langzeitarbeitslose, Drogenberatung). KOLPING ist
auch bekannt durch Altkleider-Sammlungen mit rund 1500
Kleider-Containern allein in Wien.
Mit dem Erlös der Sammlungen wird die Sozialarbeit von KOLPING
mitfinanziert.
Durch vielfältige Aktivitäten (63 Ortsvereine) im ehrenamtlichen
Bereich trägt KOLPING Österreich zur ständigen Humanisierung der
Gesellschaft bei.
Mit rund 7.000 professionell verwalteten Wohnplätzen stellt
KOLPING Österreich den größten privaten Internatsträger Österreichs
dar. In den letzten Jahren wurden 25 KOLPING-Häuser, auch mit
Unterstützung der Republik Österreich, errichtet.
KOLPING Zentrale 1040 Wien, Paulanergasse 11 Tel. 01/587 35 42 Fax:
01/587 99 00 E-mail: office@kolping.at http://www.kolping.at
Weitere Infos und Fotos unter:
AiGNER OMS - http://www.aigner-pr.at/index16.html
Rückfragehinweis: AiGNER PR,
Martina Aigner
Tel.: 01/718 28 00-14
email: martina@aigner-pr.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS