• 28.09.2001, 10:22:31
  • /
  • OTS0078 OTW0078

Siemens Dematic AG: Österreich-Start des Weltmarktführers für Logistikautomatisierung

Wien (OTS) - Die Siemens Dematic AG (SD) wurde durch die
Verschmelzung der Logistikaktivitäten von Siemens mit der Mannesmann
Dematic AG am 10.5.2001 gegründet. Weltweit sind 21.000
MitarbeiterInnen mit Beratung, Planung, Errichtung und
Inbetriebsetzung von Logistikprojekten beschäftigt und erwirtschaften
einen Umsatz von etwa fünf Mrd. EUR. In Österreich erzielt Siemens
Dematic mit etwa 65 MitarbeiterInnen einen Umsatz von rund 110 Mio.
EUR. Brief- und Paketverteilzentren, Hochregallager und
Gepäcksortieranlagen zählen ebenso zu den Kernkompetenzen wie der
Aufbau kompletter Logistikzentren. "Optimierte Logistik ist
Erfolgsfaktor für die gesamte Wirtschaft. Das umfassende Know-how
unserer MitarbeiterInnen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer
Kunden", so Brigitte Ederer, Mitglied des Vorstands der Siemens AG
Österreich.

Für die Post hat Siemens bereits einige Brief- und
Paketsortieranlagen errichtet. Die Rail Cargo Austria, eine Tochter
der ÖBB, errichtet in Linz das modernste Logistikcenter Europas.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Waren aus dem gesamten
Verbundnetz am Tag nach dem Versand beim Empfänger ankommen. SD ist
Generalunternehmer bei diesem Projekt. Als weiteres Großprojekt
erhielt SD von der Firma Schachermayer in Linz den Auftrag für die
förder- und lagertechnische Ausstattung eines
Großhandelsverteilerzentrum für mehr als 100.000 verschiedene
Produkte auf einem fast 40.000 m2 großen Gelände. Diese Anlage wird
bis Ende 2004 fertig gestellt und wird die Kapazität des bestehenden,
1994 von Mannesmann Dematic errichteten, Systems vervierfachen.

Der österreichische Markt wird von den Standorten Wien und
Salzburg aus betreut. Siemens Dematic Österreich hat auch die
Geschäftsverantwortung für zahlreiche Länder Mittel-, Südost- und
Osteuropas, wie Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien,
Jugoslawien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Slowenien und Kroatien.

Wachstumsmarkt Logistik In vielen Bereichen der Industrie wurden
schon alle Rationalisierungspotentiale weitgehend ausgeschöpft. Einer
der letzten Bereiche in der Prozesskette, die man noch nicht überall
optimiert hat, ist die Logistik. Viele Unternehmen befinden sich im
Wandel und versuchen durch die Nutzung des Internets
Vertriebsprozesse zu verbessern oder neue Absatzwege zu erschließen.
Das klingt einfach, solange man nicht darüber nachdenkt, dass die
Waren auch geliefert werden müssen. Schneller beim Kunden zu sein
wird zu einem wesentlichen über den Kauf entscheidenden Faktor. Das
Internet-Geschäft und die Globalisierung haben die Logistik in den
Mittelpunkt des Interesses des Managements gerückt. Dies bedingt
derzeit eine dynamische Entwicklung des Marktes für
Logistikautomation und verstärkt den Trend zum Logistik-Outsourcing.
Siemens Dematic liefert in diesen Markt Lösungen für das sogenannte
"E-Fulfillment", die Schnittstelle zwischen Aufträgen, die über das
Internet eingehen, und deren Abwicklung.

Weltweit führend in Logistikautomatisierung Durch die Ergänzung
der geschäftlichen Aktivitäten von Siemens und Dematic entsteht mit
dem neuen Unternehmen der weltweit führende Anbieter in der
Logistikautomatisierung. Siemens bringt seine Automatisierungstechnik
gepaart mit langjähriger Erfahrung im Projektmanagement und in der
Informationstechnologie (IT) ein. Dazu gehören auch die ausgeprägten
Kompetenzen bei der IT-Steuerung und Vernetzung bei
Postdienstautomatisierung und Elektronik-, Produktions- und
Bestückungssystemen. Die Dematic-Stärken lagen bisher in der Mechanik
sowie Mechatronik und in Großprojekten wie Lager-Distribution,
Flughafen-Logistik sowie Paket- und Frachtdienste. Als Siemens
Dematic agieren sie nun weltweit vereint und erreichen
Spitzenpositionen in den wichtigsten Märkten.

Siemens Dematic kann aus der Erfahrung von weltweit rund 21.000
MitarbeiterInnen schöpfen, die 14.500 Briefsortiersysteme
eingerichtet, eine halbe Million Motoren und Getriebe eingebaut,
10.000 Systeme zur Leiterplattenbestückung in der Elektronikindustrie
installiert sowie über 5.000 Patente angemeldet haben.

Siemens Logistik Know-how für die ganze Welt Auch international
realisiert Siemens Dematic Projekte. Einige Highlights: DHL hat für
sein neues Luftfracht-Logistikzentrum am Northern Kentucky
International Airport eine komplette Sortieranlage in Auftrag
gegeben. Über mehrere Kilometer Kippschalensorter und Förderbänder
werden pro Nacht während eines vierstündigen Zeitfensters rund 5.000
Tonnen Ladung für die weltweit mehr als 635.000 DHL-Zielorte in 233
Ländern und Regionen sortiert. Für die britische Post Consignia
liefert Siemens Dematic ein Sortierzentrum, das rund acht Millionen
Poststücke pro Tag bearbeiten soll. Am Münchner Flughafen wurde eine
Gepäckssortieranlage für 100.000 Gepäcksstücke pro Tag installiert.

Rückfragehinweis: Michael Kochwalter
Generalsekretär und Konzernpressesprecher
Siemens AG Österreich
Tel.: +43 (0)5 1707 20003
E-mail: michael.kochwalter@siemens.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSI/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel