- 28.09.2001, 09:27:17
- /
- OTS0035 OTW0035
Ungarns schönste Städte: Székesfehérvár (Stuhlweißenburg)
Wien (OTS) - Die mittelungarische Stadt liegt zwischen den
Ausläufern des Bakonygebirges und den Velencebergen, etwa auf halber
Höhe zwischen Balaton und Budapest.
Nach der Landnahme ließ Fürst Géza hier eine Stadt errichten und
setzte das erste Zentrum der Staatsverwaltung ein. Er wurde nach
seinem Tod 997 hier begraben. Sein Grab befindet sich auf einem Hügel
am Ende der Arany János Straße mit ihren schönen Bürgerhäusern in den
erst kürzlich freigelegten Überresten einer vierbögigen Kirche seines
ehemaligen Palastes. Nach ihm wurden auch die meisten ungarischen
Könige hier gekrönt und bestattet, ausgenommen sein Sohn, König
Stephan I.. Schon in den ersten Jahrhunderten des jungen Staates
erlangte die Stadt daher große Bedeutung, nach 1688 siedelten sich
hauptsächlich Deutsche hier an und bauten die Stadt im Barock-,
Rokoko- und Zopfstil wieder auf.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich im Kern der
Altstadt, wo sich auch schon das mittelalterliche Zentrum befand.
Mittelpunkt ist der Ruinengarten mit den Überresten der königlichen
Basilika. An das Ausgrabungsgelände grenzt der Bischofspalast, der
unter Verwendung der Ruinen der mittelalterlichen Basilika um 1800
erbaut wurde und zu den bedeutendsten Gebäuden des ungarischen
Zopfstiles gehört. Die darin befindliche Bibliothek mit über 40.000
Schriften zählt zu den wertvollsten Ungarns.
Sehenswert ist auch das Budenz-Haus in der Petöfi Straße, vor
allem der barocke Innenhof mit seinem arkadenartigen Hängeflur, und
die im Haus untergebrachte Ybl-Sammlung mit Wert- und
Gebrauchsgegenständen sowie Kunstsammlungen der berühmten
Székesfehérvárer Architekten-Familie.
Zu den lohnenswertesten Ausflugszielen der Umgebung zählen der
Archäologische Park "Gorsium Herculia" bei Tac mit bedeutenden
römischen Ausgrabungen, die malerische Landschaft der Weingegend um
Mór oder der Velence See, Ungarns zweitgrößter Badesee mit einem
einzigartigen Vogelschutzreservat.
Informationen: Tourinform Székesfehérvár. H-8000- Székesfehérvár,
Városház tér 1, Tel./Fax 0036/22/312 818, E-mail:
fejer-m@tourinform.hu
Rückfragehinweis: Ungarisches Tourismusamt
A-1010 Wien, Opernring 5.
Tel.: 01/585 20 12-13, Fax 01/585 20 12-15.
E.mail: ungarn@ungarn-tourismus.at,
Internet: www.hungarytourism.hu,
www.travelport.hu
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HUN/OTS