• 26.09.2001, 13:36:45
  • /
  • OTS0191 OTW0191

Vorstandswechsel bei Infineon Technologies Austria AG - BILD (web)

Villach (OTS) - Dr. Werner Reczek wird mit 01.10.2001 neues
Vorstandsmitglied bei Infineon Technologies Austria AG. Er übernimmt
das Staffelholz von Dipl. Ing. Peter Bailey, die Funktion des
Vorstandssprechers wird auf Mag. Monika Kircher-Kohl übertragen.
Dipl.Ing. Peter Bailey übernimmt die globale Produktionsverantwortung
für Highend Logik in Eigenfertigung und Partnerschaften und wechselt
in die Konzernzentrale nach München.

Der Aufsichtsrat unter dem Vorsitz von Dr. Ulrich Schumacher hat
in der Sitzung am 25.09.2001 in München die Zusammensetzung des neuen
Vorstandes der Infineon Technologies Austria AG mit Wirkung ab
1.10.2001 wie folgt beschlossen:

Dr. Werner Reczek wird neuer Standortleiter und technischer
Vorstand der Infineon Technologies Austria AG, Finanzvorstand ist
weiterhin Mag. Monika Kircher-Kohl und Vorstand für Forschung und
Entwicklung bleibt Dipl. Ing. Reinhard Petschacher. Zusätzlich dazu
hat der Aufsichtsrat die Funktion des Vorstandssprechers auf Mag.
Monika Kircher-Kohl übertragen.

Seit 1996 prägte Dipl.Ing. Peter Bailey die positive Entwicklung
des Standortes Villach, die beeindruckende Zahlen zeigt. Unter seiner
Leitung investierte das Unternehmen in den Ausbau des Standortes
allein in den letzten 4 Jahren 10 Milliarden Schilling. Damit wurden
in den letzen zwei Jahren auch 800 zusätzliche Arbeitsplätze
geschaffen.

Realisiert werden konnte dieser Aufbau dank der erfolgreichen
Anwendung moderner Managementinstrumente, die von allen Mitarbeitern
am Standort mitgetragen und mit entsprechenden Weichenstellungen des
Aufsichtsrates aktiv unterstützt wurden.

Der am 28.05.1958 in Graz geborene Werner Reczek begann 1984 seine
berufliche Laufbahn in der Siemens AG in Villach und in München, war
lange im Bereich Forschung & Entwicklung tätig und spezialisierte
sich im Laufe der Zeit auf die Entwicklung von Speicherprodukten und
die Produktionsplanung. Reczek kommt aus der Konzernzentrale von
Infineon Technologies, wo er zuletzt die weltweite Verantwortung für
Produktionsplanung, Controlling und Benchmarking im Bereich
Speicherprodukte innehatte.

Dr.Ing. Werner Reczek freut sich, nach mehr als 15 Jahren in
München wieder in seine Heimat Österreich zurückzukehren. Villach
ist kein Neuland für ihn, da er bereits am Beginn seiner Karriere im
Entwicklungszentrum Villach tätig war. "Ich möchte Villach als
Leitstandort für Leistungselektronik weiter etablieren und den Weg
zum Kompetenzzentrum für Mikrochips in der Automobilindustrie
konsequent fortsetzen", betont Dr. Reczek .

Aufbauen kann er dabei auf die positiven Entwicklungen der letzten
Jahre und auf den großen Vorteil des Standortes Villach: der
Kombination von Produktion und Forschung & Entwicklung in einer
Einheit.

Die Infineon Technologies AG entwickelt, produziert und vermarktet
Halbleiter. Anwendungsorientierte Halbleiterlösungen werden für die
Bereiche drahtgebundene und drahtlose Kommunikation, Automobil- und
Industrieelektronik, Sicherheits- und Chipkartenanwendungen sowie
Speicherbausteine entwickelt und gefertigt. Der Infineon-Zyklus -
Kunden-Produkte-Unternehmenskultur-Mitarbeiter - ist ein
kontinuierlicher Denkprozeß, der durch das Motto "Never stop
thinking" zum Ausdruck gebracht wird.

Infineon verfügt weltweit über modernste Fertigungsstätten in
Asien, Amerika und Europa sowie 29 Hauptstandorte für Forschung und
Entwicklung.

Infineon Technologies in Österreich

Entwicklung

Die Infineon Technologies Microelectronic Design Centers Austria
GmbH ist die größte Entwicklungseinheit für Mikroelektronik in
Österreich und verfügt mit nahezu 500 Mitarbeitern in Villach, Graz,
Wien und Linz über eines der bedeutendsten Forschungs- und
Entwicklungspotentiale für die Planung und Umsetzung von Integrierten
Schaltkreisen.

Produktion

Die Infineon Technologies Austria AG mit 2.300 Mitarbeitern in
Villach ist Kompetenzzentrum für Leistungshalbleiter.
Hochqualifiziertes Personal und eine konsequente Qualitätssicherung
(der Standort ist ISO und CECC zertifiziert) garantieren höchste
Kundenzufriedenheit.

Die Produkte aus Villach werden vor allem in den zukunftsweisenden
Bereichen Automobil- und Indusstrieelektronik, Telekommunikation
sowie Sicherheits- und Chipkarten-ICs eingesetzt.

Die Besonderheit an Villach ist die Verbindung von Produktion und
Entwicklung an einem Standort. Dieser Wettbewerbsvorteil ist einer
der wesentlichen Unterscheidungsmerkmale am Weltmarkt. Chips "Made
in Villach" sind weltweit im Einsatz.

(Siehe auch APA/AOM - Original Bild Service)
Bild auch abrufbar auf APA/OTSweb: http://www.ots.at

Rückfragehinweis: Infineon Technologies Austria AG
CFE VI CM
Communication Management
Ulrike Moik
Tel.: +43-4242-305-2263
Fax: +43-4242-305-3500
Cell: +43-676-8205 2263
email: ulrike.moik@infineon.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel