• 14.09.2001, 12:52:20
  • /
  • OTS0134 OTW0134

Ungarns schönste Städte: Györ

Wien (OTS) - Die nordwestungarische Stadt Györ ist eine der
schönsten des Landes und ein Juwel des Barock. Györ besitz nach
Budapest und Sopron die meisten historischen Baudenkmäler, der
Großteil stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Der Dom der Bistumsstadt Györ wurde in seiner heutigen Form Mitte
des 17. Jahrhunderts vom italienischen Meister Giovanni Battista Rava
auf den Überresten einer romanischen Basilika errichtet. Die einfache
klassizistische Fassade mit dem gedrungenen Turm zeigt ein schönes
Bronzeportal, das allerdings erst 1938 hinzugefügt wurde, die Fresken
im Inneren stammen von Anton Maulbertsch und wurden in den Jahren
1772-1781 gefertigt.

Der Becsi Kapu ter, der von der Karmeliterkirche beherrscht wird,
ist einer der schönsten Barockplätze Ungarns. Er liegt direkt am Fluß
Raab und eines der schönsten Gebäude des in sich geschlossenen
Ensembles ist das Altabak-Haus, mit zwei geschlossenen Eck-Erkern,
die für die barocke Architektur von Györ typisch sind.

Der Hauptplatz der Stadt ist der Szechenyi ter mit einer
Mariensäule aus dem späten 17. Jh. Die Benediktinerkirche stammt aus
dem frühen 18. Jh. Unweit davon in der Rakoczi-Straße steht das
Ungarische Spital, einst von Bischof György Szechenyi im 17. Jh.
errichtet. Das einstöckige Gebäude mit seinen Nischenfiguren zählt zu
den schönsten Beispielen ungarischer Renaissance, insbesondere die
beiden arkadengeschmückten Innenhöfe mit toskanischen Pfeilern.

Györ ist aber auch eine moderne Einkaufsstadt mit schönen
Geschäften in der Fußgängerzone der Innenstadt und den angrenzenden
Straßen, aber auch mit einem reichen Kulturleben, das internationale
Veranstaltungen ebenso einbezieht wie die barocke Vergangenheit der
Stadt.

Ein schöner Ausflug ist die etwa eine halbe Autostunde südlich von
Györ liegende Benediktiner-Abtei Pannonhalma. Sie wurde im Jahre 1000
nach Christi gegründet und beherbergt die ältesten Schriftstücke
Ungarns und eine der größten Bibliotheken der Welt. Die heute barocke
Abteikirche ist weithin sichtbar und weist in ihrem Inneren noch
einige Elemente der ursprünglichen Substanz auf, wie etwa
phantastische Kreuzgewölbe.

Informationen: Tourinform Györ
H-9021 Györ, arpad u. 32
Tel.: 0036/96/311771
Fax: 0036/96/336817
E-mail: gyor@tourinform.hu

Rückfragehinweis: Ungarisches Tourismusamt
A-1010 Wien, Opernring 5
Tel.: 01/585 20 12-13
Fax: 01/585 20 12-15
E.mail: ungarn@ungarn-tourismus.at
Internet: www.hungarytourism.hu
www.travelport.hu

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HUN/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel