• 13.09.2001, 10:23:39
  • /
  • OTS0036 OTW0036

"Gib Deinen Münzen eine Chance - Spende für Menschen in Not"

Anlässlich des Euro-Umtausches: 15 Banken, Firmen und Organisationen bilden eine Spendenplattform für "Licht ins Dunkel"

Wien (OTS) - Aus Anlass des Bargeldumtausches von Schilling auf Euro
wurde dieser Tage in Wien eine nationale Spendenplattform für "Licht
ins Dunkel" gebildet, der 15 Banken, Firmen und Organisationen
angehören. Diese Spendenplattform wurde im Rahmen einer
Pressekonferenz am Donnerstag, dem 13. September, in Wien
vorgestellt. Ziel der Aktion ist es, in den nächsten Wochen und
Monaten so viele Schilling- und Groschenstücke sowie ausländische
Münzen wie möglich zu sammeln, um damit österreichweit Hilfsprojekte
für physisch, psychisch und materiell benachteiligte Menschen,
insbesondere Kinder, zu finanzieren.

Die Partner sind: BP Austria, Bank Austria, Creditanstalt, die Erste
Bank und Sparkassen, Raiffeisenbank, BAWAG, P.S.K., Post, Hypo
Landesbank, Volksbank, Bank für Kärnten und Steiermark AG, ÖAMTC,
ARBÖ, TUI Reisecenter Austria GmbH, die Tiroler Landesreisebüros,
das Österreichische Rote Kreuz und das Österreichische
Jugendrotkreuz.

Unterstützt wird die Aktion von der Oesterreichischen Nationalbank,
dem Geldservice Austria, der Münze Austria, der STUZZA, der ARGE
EURO-Logistik und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft
und Kultur.

Die Kampagne "Gib Deinen Münzen eine Chance - Spende für Menschen in
Not" geht von der Überlegung aus, dass in den österreichischen
Haushalten und Büros an vielen Stellen zum Teil vergessenes
Kleingeld herumliegt, z. B. in Nähkästchen, alten Geldbörsen,
Sparschweinen, Gurkengläsern, Hosentaschen, Schreibtischladen und
Souvenirschachteln. Darüber hinaus sind die ausländischen Münzen,
die von Geschäfts- und Urlaubsreisen übrig geblieben sind, schon
jetzt praktisch wertlos, weil sie von keiner Bank umgetauscht werden.

Alle diese Münzen können jetzt einem guten Zweck zugeführt werden,
indem man sie einfach bei einer der vielen Sammelstellen der
Aktionspartner in ganz Österreich abgibt. Österreichische Münzen
werden gezählt und "Licht ins Dunkel" gutgeschrieben. Ausländische
Münzen werden über das Geldservice Austria in die Herkunftsländer
gebracht, dort umgetauscht und ebenfalls "Licht ins Dunkel"
gutgeschrieben. Mit dem Start der Aktion beginnt auch im Fernsehen
die Bewerbung der Aktionspartner.

Unter dem Titel: "Gib dem Schilling eine Chance - Spende für Kinder
in Not" fand bereits zwischen 28. Mai und 13. Juni 2001 an vielen
Schulen eine erste Münzsammelaktion statt. Sie wurde vom
Österreichischen Jugendrotkreuz und "Licht ins Dunkel" durchgeführt
und brachte fast sieben Millionen Schilling, mit denen
benachteiligten Kindern in allen Bundesländern geholfen werden kann.

Rückfragehinweis: ORF Licht ins Dunkel

Tel.: (01) 87 878 - DW 15206
Marcus Engelhardt
http://lichtinsdunkel.orf.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel