- 12.09.2001, 09:39:37
- /
- OTS0036 OTW0036
Mobilkom Austria gewinnt Mobilitätspreis 2001
Wien (OTS) - Mobilitätspreis des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) für
den Dienst A1 Handy-Ticketing an Mobilkom Austria - Moderne
Technologie ermöglicht seit Sommer 1999 bargeldlosen und
Standort-unabhängigen Bahnticket-Kauf - Akzeptanz des Services nach
zwei Jahren um mehr als das Zehnfache gestiegen
Bereits zum zehnten Mal wurde heuer der Mobilitätspreis vom VCÖ,
dem Verkehrsclub Österreich, den Österreichischen Bundesbahnen und
dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
ausgeschrieben. Fast 100 Projekte, die mit Hilfe neuer Technologien
ökologisch verträgliche Mobilität sicherer und komfortabler machen,
wurden von Verkehrsunternehmen, Organisationen und Einzelpersonen
zwischen 10. März und 30. Juni 2001 eingereicht.
Der VCÖ prämierte Mobilkom Austria für den seit 1999 angebotenen
Dienst A1 Handy-Ticketing zum Gesamtsieger. "Die Anforderungen
ökologisch verträglicher Mobilität mit Hilfe neuer Technologien
wurden von Mobilkom Austria mit dem Projekt A1 Handy-Ticketing voll
und ganz erfüllt", so Dr. Willi Nowak, Geschäftsführer des VCÖ, bei
der Preisübergabe am Dienstag Abend im Verkehrsministerium.
A1 Handy-Ticketing - mobiles Kaufen der Bahntickets
Seit 15. Juli 1999 können A1 User ihre Bahntickets über ihr Handy
buchen - bezahlt wird es mit der nächsten Handy-Rechnung. Seit
Dezember 1999 können die Bahntickets aber auch über WAP bestellt
werden. Vor allem das WAP-Angebot wurde von den A1 Kunden von Anfang
an aktiv genutzt und kann im Vergleichszeitraum Juli 2000 zu Juli
2001 eine Verdoppelung an Ticketkäufen verbuchen. Gegenüber dem
ersten Quartal 2001 konnte Mobilkom Austria im zweiten Quartal eine
31%ige Steigerung dieser m-commerce Anwendung verzeichnen.
Weitere m-commerce Anwendungen von Mobilkom Austria erfreuen sich
größter Beliebtheit und werden von den Kunden sehr gut angenommen. So
können A1 Kunden mit der Flowerline Blumen über das Handy bestellen.
Mit Cin-e Ticket ist die Karte für den Kinobesuch gesichert und mit
Easy Travel Mobil können A1 Kunden sogar ihre Reise übers Handy
buchen.
"Die weltweit erste m-commerce Anwendung, das A1 Handy-Ticketing
zielte von vorn herein darauf ab, dem Kunden Flexibilität und
Mobilität zu bieten. Es war der erste Schritt in ein neues
technologisches Zeitalter, in dem Dienste dem Kunden immer dann zur
Verfügung stehen, wenn er sie braucht. Die Anerkennung dieses,
unseres ersten Schrittes, freut mich persönlich besonders", zeigt
sich Dr. Riccardo Todini, Vorstand des Bereiches Services, erfreut.
Rückfragehinweis: Mobilkom Austria AG & Co KG
Mag. Ursula Novotny, Pressesprecherin
Tel: +43 664 331 27 40
e-mail: u.novotny@mobilkom.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NMO/OTS