• 06.09.2001, 11:17:52
  • /
  • OTS0080 OTW0080

Gründung der Österreichischen Eisenstrasse am Steirischen Erzberg

Auf die Steirische Eisenstrasse an der 19 steirische Gemeinden beteiligt waren, folgt nun die Österreichische Eisenstrasse in Zusammenarbeit der Länder Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich.

Graz (OTS) - Übermorgen, Samstag, 8. September 2001, wird im
Rahmen eines Festaktes am Erzberg die "Österreichische Eisenstrasse"
gegründet. LH Waltraud Klasnic dazu:" Bereits 1985 haben wir in der
Steiermark den Verein Steirische Eisenstrasse gegründet, mit dem Ziel
das Kulturgut der vergangenen Jahrhunderte aufrecht zu erhalten und
für die Menschen der heutigen Zeit erlebbar zu machen. Wir wollen den
Menschen aber nicht nur die Leistungen der vergangenen Generationen
näher bringen, sondern auch Erlebnis und Attraktion für das Heute
bieten. Deshalb das vielfältige Sport- und Freizeitangebot in der
Region! Nach der Gründung der Steirischen Eisenstrasse kam es sehr
bald zu ähnlichen Vereinsgründungen in Oberösterreich und
Niederösterreich. Umso mehr freut es mich, dass wir nun gemeinsam mit
den beiden Landeshauptmännern DI. Dr. Erwin Pröll und Dr. Josef
Pühringer eine große Plattform in Form der Österreichischen
Eisenstrasse - bundesländerübergreifend - schaffen!"

Der Abbau von Eisen und die Eisenverarbeitung am Erzberg sind
annähernd so alt wie Österreich. Vor allem im 15. und 16. Jahrhundert
deckte Österreich 25% des gesamteuropäischen Bedarf an Eisen ab. Für
die Steiermark war dies eine wichtige Epoche, die nicht in
Vergessenheit geraten darf. Der "Verein Steirische Eisenstrasse" bot
unter dem Titel "Mythos, Erz und Eisen" schon in den vergangenen
Jahren viele Attraktionen an. Die "Steirische Eisenstrasse" ist knapp
100 km lang und erlaubt eine Reise in die damalige Zeit. Dem Verein
Österreichische Eisenstrasse gehören nun die drei Bundesländer
Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark an, mit über 70
Partnern und Gemeinden. Es geht aber nicht nur um die Dokumentation
der Eisenzeit, sondern um eine Stärkung der Region, indem man
beispielsweise in der Manufaktur Eisenstrasse den Absatz regionaler
Produkte fördert oder ein breites Erlebnis-, Sport- und
Freizeitangebot bietet.

Rückfragehinweis: Mag. Birgit Doppelhofer
Büro Landeshauptmann Waltraud Klasnic
Tel.: 0316-877-2590

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | STM/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel