Wien (OTS) - Für die vierte Staffel der Erfolgsserie "Julia - Eine
ungewöhnliche Frau" - eine ORF/ARD-Koproduktion hergestellt von DOR
Film mit Unterstützung der Niederösterreichischen Landesregierung -
steht Christiane Hörbiger derzeit mit Peter Bongartz und anderen
beliebten Stars der Serie bis Mitte Dezember in Retz und Umgebung und
in Wien vor der Kamera. Im Rahmen eines Pressetermins im Stadtsaal
des Retzer Althofs verlieh Bürgermeister Ökonomierat Karl Fenth
Christiane Hörbiger gestern die Ehrenbürgerschaft von Retz. Unter den
prominenten Gratulanten waren unter anderen auch Landeshauptmann Dr.
Erwin Pröll, der im Rahmen der Verleihung Christiane Hörbiger eine
original "Julia-Torte" überreichte, ARD-Programmdirektor Dr. Günter
Struve und ORF-Programmintendantin Mag. Kathrin Zechner. Der
niederösterreichische Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll zeigte sich
froh darüber, dass die Stadt Retz als Hauptschauplatz für die
ORF/ZDF-Koproduktion ausgewählt wurde: "Wir wussten lange Zeit ja gar
nicht, wie schön es eigentlich bei uns ist. Da muss erst jemand von
außen kommen, um uns auf die Schönheit unserer Heimat aufmerksam zu
machen."
Die vierte Staffel, die noch bis Dezember gedreht wird, steht im
Frühjahr 2002 auf dem Programm des ORF. Und die Fans von Dr. Julia
Laubach alias Christiane Hörbiger können sich freuen: Wie der ORF
bereits meldete, sind die Verhandlungen über eine fünfte Staffel
erfolgreich abgeschlossen. ORF-Programmintendantin Mag. Kathrin
Zechner weiß um die Schwierigkeiten, die es bei einer Serie zu
meistern gilt: "Eine Serie bedeutet eine große, lang andauernde Liebe
zwischen Schauspielern und Zusehern. Aber sie bedeutet auch viel
Energie und Disziplin. Herz und Motor unserer Serie 'Julia' war und
ist von Anfang an die herausragende Christiane Hörbiger." Doch nicht
nur Christiane Hörbiger war gestern ein gefeierter Star. Auch ihre
neue Heimat, die Stadt Retz, wurde hoch gelobt. ARD-Programmdirektor
Dr. Günter Struve meinte sogar: "Ich habe mich so in Retz verliebt,
dass ich mich bei der nächsten Volkszählung hier registrieren lassen
werde."
(Fotos via APA)
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Markus Wibmer
(01) 87878 - DW 12765
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK