• 03.09.2001, 14:47:04
  • /
  • OTS0132 OTW0132

LR Stemer: Vorarlberg ist in der Berufsausbildung Spitze!

Verabschiedung der Vorarlberger Teilnehmer an der Berufsweltmeisterschaft 2001 in Seoul

Bregenz (VLK) - Heute, Montag, wurden die fünf
Vorarlberger Teilnehmer bei der Berufsweltmeisterschaft in
Seoul offiziell verabschiedet: Landesrat Siegi Stemer,
Wirtschaftskammer-Präsident Kuno Riedmann und
Lehrlingspionier Egon Blum von der Beschlägefabrik Blum
wünschten den Vorarlberger Vertretern viel Erfolg. ****

Im 21-köpfigen österreichischen Team für die 36.
Berufsweltmeisterschaft, die vom 12. bis 19. September 2001
in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul stattfindet, werden
sich die jungen Facharbeiter im Wettkampf um die Medaillen
mit Konkurrenten aus 35 Nationen messen. "Wir dürfen auf ein
ähnlich erfreuliches Abschneiden hoffen wie bei der letzten
WM, als die Vorarlberger Teilnehmer neben mehreren vorderen
Rängen zwei Gold- und zwei Silbermedaillen ergattern konnten,
so Schullandesrat Siegi Stemer.

Die Tatsache, dass Vorarlberg schon wiederholt einen
außergewöhnlich großen Teil des Österreichischen Teams
stellte, spricht eindeutig für das hohe Qualitätsniveau in
der Lehrlingsausbildung in Vorarlberg. So ist es auch nicht
überraschend, dass alle Teilnehmer bei Firmen beschäftigt
sind, die das Zertifikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"
führen. An den Vorarlberger Berufsschulen und in den
Lehrbetrieben wird hervorragende Arbeit geleistet, auf diese
Weise funktioniert das duale Ausbildungssystem (die
Verbindung von schulischer und praktischer Ausbildung)
ausgezeichnet. Das Ergebnis sind hoch qualifizierte
Arbeitskräfte, die mit ihrem fachlichen Können im
internationalen Vergleich ganz vorne stehen.

Präsident Kuno Riedmann betonte, "dass die Unternehmen
sehr an einer erfolgreichen Teilnahme an der Berufs-WM
interessiert sind, da der Ruf einer Firma nicht zuletzt von
der Qualität ihrer Mitarbeiter lebt." Dementsprechend ist das
Engagement für die eigenen Lehrlinge, die zum Bewerb entsandt
werden, sagte Egon Blum stellvertretend für die Firmen. "Die
Teilnehmer erhalten neben einem speziellen
Vorbereitungstraining auch Sonderurlaube und das nötige
Werkzeug. Genau dieses Zusammenspiel von Engagement,
Motivation und Leistungsfähigkeit sichert Vorarlberg seinen
Spitzenplatz in Sachen Berufsausbildung."

Die Vorarlberger Teilnehmer

-Michael Blum, CNC-Dreher, Julius Blum GmbH
-Armin Falk, Maschinenschlosser, Vorarlberger Illwerke
-Gernot Glatzle, CNC-Fräser, Julius Blum GmbH
-Reinhard Grabher, Maler, Kurt Micheluzzi
-Martin Maccani, Werkzeugmacher, Julius Blum GmbH
(ug/Lubetz/dig,nvl)

Rückfragehinweis: Landespressestelle Vorarlberg

Redaktion/Chef vom Dienst
Tel.: 05574/511-20136
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664 625 56 68 oder 625 56 67
email: presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL/NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel