• 03.09.2001, 11:44:38
  • /
  • OTS0070 OTW0070

Waldviertelfestival auf den Spuren der NS-Vergangenheit

Ausstellung "Stalag XVII B - Leben und Kunst hinter Stacheldraht"

St.Pölten (NLK) - Während der NS-Zeit befand sich in Gneixendorf,
heute Katastralgemeinde von Krems, das größte Kriegsgefangenenlager
auf österreichischem Boden. Im Rahmen des Waldviertelfestivals findet
vom 9. bis 29. September in der Rathaushalle Krems die Ausstellung
"Stalag XVII B - Leben und Kunst hinter Stacheldraht" statt. Die
Eröffnung ist für Sonntag, 9. September, um 11 Uhr vorgesehen. Die
wissenschaftliche Leitung liegt bei Barbara Stelzl-Marx,
Mitarbeiterin des Grazer Ludwig Boltzmann-Instituts für
Kriegsfolgen-Forschung, die Gestaltung beim Kremser Künstler
Christian Gmeiner.

Das Lager in Gneixendorf, das "Stalag XVII B", bot bis zu 66.000
Kriegsgefangenen unterschiedlicher Nationalität Platz, darunter
Franzosen, Belgier, Serben, Polen, Briten, Italiener und sowjetische
Gefangene. Im Oktober 1943 entstand für mehr als 4.000 amerikanische
Fliegerunteroffiziere ein eigenes Teillager der Luftwaffe. Der
überwiegende Teil der Gefangenen war in einem der zahlreichen
Arbeitskommandos außerhalb des Lagers untergebracht, wo sie in der
Land- und Forstwirtschaft, im Bergbau, in der Industrie sowie im
Gewerbe und im Bauwesen arbeiteten. Das Überleben der Gefangenen
hatte auch mit der rassisch-ideologisch motivierten unterschiedlichen
Behandlung zu tun: Die Sterblichkeit der sowjetischen Gefangenen war
ungleich höher als die von Angehörigen anderer Nationen.

Kunst und Kultur dienten auch in diesem Lager der Erhaltung der
moralischen und intellektuellen Integrität und waren Teil einer
Überlebensstrategie. Die Ausstellung geht auf die Geschichte des
Lagers ebenso ein wie auf Kunst und Kultur hinter Stacheldraht, auf
Menschenbilder und auf die heute angestellte Spurensuche - Motto "Was
ist heute noch vom Lager zu finden". Gezeigt wird auch ein Film von
Billy Wilder aus dem Jahr 1952, der, obwohl Oscar-preisgekrönt, bei
uns kaum bekannt ist: "Stalag 17" wurde auf Grundlage der
Gneixendorfer Vorgaben gedreht.

Ausstellung "Stalag XVII B - Leben und Kunst hinter Stacheldraht"
in der Rathaushalle Krems, 9. bis 29. September, Montag bis
Donnerstag von 10 bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr, Samstag, 29.
September, Filmvorführung "Stalag 17" von Billy Wilder. Nähere
Auskünfte: 02732/801-222.

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung

Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12174

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel