Patientenrechte und Sterbehilfe als Schwerpunkte
St.Pölten (NLK) - Die Patientenrechte und die Patientenverfügung
sowie die Sterbehilfe sind im September die Schwerpunkte auf der
Homepage des NÖ Patientenanwaltes www.patientenanwalt.com. Dr.
Alexander Ortel, ärztlicher Mitarbeiter der Patientenanwaltschaft,
befasst sich mit "Möglichkeiten und Grenzen einer
Patientenverfügung", es geht um realistische und unrealistische
Erwartungen an die vorausschauende Selbstbestimmung des Patienten.
Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop informiert über
Maßnahmen des Landes, die sicherstellen, dass die Patientenrechte
auch für die Bewohner der Pensionisten- und Pflegeheime gelten. Im
monatlichen Letter des Patientenanwaltes unter dem Titel
"Sollen/wollen wir Sterbende töten?" wendet sich Dr. Gerald Bachinger
gegen eine schönfärberische Kommunikationspolitik und Begriffswahl
beim Thema aktive direkte Sterbehilfe. Darüber, dass eine Maßnahme
"Sterbehilfe" genannt wird, die schlichtweg Töten bedeutet, könne man
gar nicht oft genug informieren.
Die Homepage der NÖ Patientenanwaltschaft hat sich bisher
hervorragend bewährt, 31 heruntergeladene Files pro Besucher zeigen
deutlich, dass sich die Gäste der Website sehr umfassend informieren.
Patientenanwalt Dr. Bachinger: "Zu langsame Informationsflüsse,
Informationsmangel und Fehlinformationen sind die häufigsten
Ursprünge von Konflikten und Problemen in Organisationen. Unsere
Homepage soll eine verlässliche und transparente Quelle für
verständliche Informationen in Echtzeitübertragung für Patienten,
ihre Angehörigen und für Gesundheitseinrichtungen sein."
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12180
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK