• 30.08.2001, 10:32:00
  • /
  • OTS0055 OTW0055

Wieder Obstbaumpflanzaktion im Mostviertel

7.000 Bäume zur Erhaltung der Landschaft

St.Pölten (NLK) - Unter dem Motto "Mehr Obstbäume in der
Mostviertler Landschaft" veranstaltet das Regionalmanagement im
Herbst 2001 wieder eine Obstbaumpflanzaktion. 120 Schilling (8,72
Euro) wird ein geförderter Baum inklusive Baumpflock, Schutzgitter
und Wühlmausgitter kosten. Die Aktion richtet sich an Grundbesitzer
im Mostviertel und hat das Ziel, die einzigartige Streuobstlandschaft
der Region zu erhalten und auszuweiten.

Der Most und der Mostbirnbaum sind Namensgeber und Taufpate der
Region und wieder zunehmend Grundlage für eine erfolgreiche
Tourismuswirtschaft und Obstproduktverwertung im Mostviertel. Deshalb
findet die Obstbaumpflanzaktion des Regionalmanagements auch heuer
wieder eine Fortsetzung. Erfolge der bisherigen Aktionen sind neu
erschlossene Einkommensmöglichkeiten für die Landwirte und eine
Änderung des Konsumentenverhaltens: Mostheurige, Fruchtsäfte direkt
vom Bauern und spezielle Edelbrände gewinnen zunehmend an Bedeutung.

An die 750.000 hochstämmige Obstbäume (Äpfel- und Birnbäume) gibt
es noch im Mostviertel. Das ist allerdings bei weitem weniger als
noch in den fünfziger und sechziger Jahren. Und selbst bei den
bestehenden Bäumen ist durch eine Überalterung der Bestände ohne
Pflanzaktionen ein weiterer Rückgang zu erwarten. Seit den sechziger
Jahren hat es einfach zu wenig Nachpflanzungen gegeben.

Mit der diesjährigen Aktion sollen nun die Bemühungen der letzten
Jahre um eine Verjüngung der Obstbaumbestände fortgesetzt werden.
Ziel ist die Auspflanzung von 7.000 neuen Bäumen. Man hofft sogar,
den Trend dauerhaft umkehren zu können, so dass jährlich mehr Bäume
gepflanzt als entfernt werden. Die Pflanzaktion umfasst heuer sowohl
Mostbirnen und Mostäpfel, sowie auch für den Streuobstbau geeignete
Tafeläpfel, Tafelbirnen, Kirschen, Zwetschken und Pflaumen.
Schwerpunkt der Aktion aber sind alte, standorttaugliche Obstsorten,
um die Sortenvielfalt im Mostviertel zu erhalten.

Rund 70 Prozent der anfallenden Kosten der Pflanzaktion werden zum
Teil auch aus Mitteln der EU gefördert. Weiters unterstützen die
Raiffeisenbank Amstetten-Ybbs, die Ybbstaler Fruchtsaft GesmbH, das
Lagerhaus Amstetten-Aschbach und die NÖ Versicherung die Aktion mit
namhaften Beträgen.

Bei der Aktion teilnahmeberechtigt sind alle Grundstücksbesitzer
oder -bewirtschafter, welche die Bäume in der Landschaft auspflanzen
und für eine langfristige Erhaltung der Bäume garantieren.
Ausgeschlossen sind flächig eingezäunte und nicht landwirtschaftlich
gewidmete Standorte. Die Bestellung der Bäume muss mittels
Bestellliste bis Freitag, 21. September erfolgen. Die Bäume können
dann Anfang November beim Mostviertler Bildungshof Gießhübl abgeholt
werden, wobei auch kompetente Fachberatung durch die NÖ
Agrarbezirksbehörde, den Mostviertler Bildungshof, das
Regionalmanagement und den Verein "Neue - alte Obstsorten" angeboten
wird.

Weitere Informationen: Regionalmanagent Mostviertel, Telefon
07472/681 00, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 12.30 bis
16 Uhr, Martin Strohmayr, Telefon 0676/721 77 24.

Rückfragehinweis: Regionalmanagement Mostviertel

Telefon 07474/681 00

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel