- 27.08.2001, 11:02:05
- /
- OTS0057 OTW0057
Allegro Vivo ist auch ein musikalischer Wettbewerb
Die sieben Preisträger zeigten professionelles Niveau
St.Pölten (NLK) - Mit 300 Teilnehmern gehört die heurige
Sommerakademie von "Allegro Vivo" zu den bestbesuchten
Kammermusikfestivals. Der Wettbewerbscharakter von Allegro Vivo kam
am vergangenen Wochenende zum Tragen: Eine prominent besetzte Jury
ermittelte aus dem Kreis von 300 Teilnehmern an der Sommerakademie
sieben Preisträger, durchwegs Musiker der Spitzenklasse: Im
Preisträgerkonzert am vergangenen Samstag in der Bibliothek des
Stiftes Altenburg waren sie mit folgenden Werken zu hören:
Mari Fukunaga, Violine (Japan), Katharina Weißenbacher, Violoncello
(Steiermark, Bruck an der Mur), Bernhard Parz, Klavier
(Niederösterreich, Grub /Wienerwald) mit Beethovens Klaviertrio in
c-Moll op. 1/3.
Christoph Traxler, Klavier (Oberösterreich, Altenfelden) mit "L’isle
joyeuse" von Claude Debussy;
Atsuko Sahara, Violine (Japan) mit der Sonate für Violine solo Nr. 4
von Eugène Ysaye;
Isabelle Reinisch, Violine (Niederösterreich, Baden) mit dem
Violinkonzert op. 35 von Karol Szymanowski;
Marina Aramyan, Klavier (Armenien) mit der 5. Sonate op. 38 von
Sergej Prokofieff.
Zur Aufführung gelangte auch die "Konzertante Fantasie" für Viola
und Orchester von Ivan Eröd, eine zeitgenössische Komposition. Eröd
hielt bei der Sommerakademie erstmals einen Kompositionskurs ab.
Ö1 sendet Ausschnitte aus dem Preisträgerkonzert in der Sendung
"Intrada" am 31. August um 10.05 Uhr. ORF NÖ bringt einen Beitrag am
27. August um 19 Uhr in ORF 2.
Das nächste Preisträgerkonzert von Allegro Vivo 2001 (Schwerpunkt
Kammermusik für Holzbläser) ist am Samstag, 2. September im
Rittersaal von Schloss Ottenstein zu hören. Weitere Konzerte von
Allegro Vivo 2001:
27. August., 19.30 Uhr, Groß Siegharts: 50 Jahre Roland Batik. Haydn,
Mozart, Batik. R. Batik,
30. August., 19.30 Uhr, Kloster Pernegg: "Perspektiven des
Lebens"/GLOBArt-Eröffnungskonzert: Debussy, Ibert. J. Balint, P.
Bársony, D. Sipkai,
31. August., 19.30 Uhr, Eggenburg: Friedenskonzert der
Sommerakademie, Vortrag Dr. Wilhelm Barthlott.
Nähere Informationen: www.allegro-vivo.at, Telefon 02982/4319.
Rückfragehinweis: Allegro Vivo
Tel.: 02982/4319
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK