• 17.08.2001, 11:57:45
  • /
  • OTS0077 OTW0077

Sofiensäle durch Brand vernichtet=

Wien, (OTS) Die historischen Sofiensäle im 3. Bezirk, in der
Marxergasse, wurden am Donnerstag Nachmittag durch einen Großbrand
vernichtet. Die Feuerwehr wurde kurz vor 13 Uhr verständigt. Beim
Eintreffen an der Einsatzstelle waren von außen keine Anzeichen eines
Dachbrandes festzustellen. Mitarbeiter der Feuerwehr entdeckten beim
Flachdach einen leichten Rauchaustritt. Der Brandherd konnte im
Innenangriff nicht lokalisiert werden. Auf Grund der zunehmenden
Verrauchung wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.

Das Feuer dürfte bei Flämmarbeiten auf dem Dach ausgebrochen
sein. Die Feuerwehr löschte unter schwierigen Bedingungen. Es wurde
Alarmstufe 4 ausgerufen. Die Feuerwehr war mit 40 Einsatzfahrzeugen
vor Ort. Gelöscht wurde mit Wasserwerfern von Drehleitern aus.

Nach rund einer Stunde stürzte der hölzerne Dachstuhl ein, der
denkmalgeschützte große Saal begann zu brennen. Die Feuerwehrleute
mussten sich aus dem Inneren zurückziehen und konnten nur noch von
außen die Flammen bekämpfen.

Die Löscharbeiten dauerten die ganze Nacht an, noch am Freitag
waren einzelne Glutnester vorhanden. Diese können noch bis zu zwei
Tage glimmen, vermutet die Wiener Feuerwehr.

Während der Löscharbeiten mussten wegen der starken
Rauchentwicklung die Häuser in drei angrenzenden Straßenzügen, in der
Seidlgasse, in der Blattgasse und in der Kegelgasse, evakuiert
werden. Die Wiener Linien stellten Autobusse als Notunterkünfte zur
Verfügung. Die Rettung war mit zwölf Einsatzfahrzeugen vor Ort. Bei
den Löscharbeiten erlitten vier Feuerwehrmänner leichte Verletzungen.

Am Freitag in der früh zeigte sich ein trauriges Bild. Von der
Hausseite in der Blattgasse stand nur mehr die Außenwand. Die
Bausubstanz ist schwer beschädigt. Ob das restliche Gebäude
abgerissen werden muss, steht noch nicht fest.

Die Sofiensäle wurden 1846/47 durch die Architekten van der Nüll
und Sicard v. Sicardsburg erbaut. Der Mittelsaal, Größe 18x46 Meter,
wurde als Schwimmhalle eingerichtet und später zu einem Mehrzwecksaal
umgestaltet. Der Saal war damals das größte öffentliche Lokal von
Wien. In den Wintermonaten wurden Konzerte, Bälle und Versammlungen
abgehalten. Der Eröffnungsball wurde am 12. Jänner 1848 von Johann
Strauß Vater dirigiert. 1899 wurde die Front zur Marxergasse von Dehm
& Olbricht im secessionistischen Stil umgebaut.**** (Schluss) fk/vo

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Fritz Kucirek
Tel.: 4000/81 081
e-mail: kuc@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel