- 16.08.2001, 11:24:40
- /
- OTS0073 OTW0073
"Ganz Horn erklingt" am Wochenende
Allegro Vivo 2001 in der zweiten Woche
St.Pölten (NLK) - "Ganz Horn erklingt" heißt es am kommenden
Wochenende wieder im Rahmen des Festivals "Allegro Vivo". Am Samstag,
18. August, verführt um 20 Uhr das Ensemble Budapest Baroque in der
St.Georgskirche zu einem "Concerto d’amore". Unvergängliche Werke von
Georg Friedrich Händel und William Shakespeare in einem Programm, das
weder Oper noch Konzert im herkömmlichen Sinn ist, befassen sich mit
dem uralten Thema Liebe.
"Ganz Horn erklingt" geht am Sonntag, 19. August, weiter. Nach der
Eröffnung der Ausstellung von Johannes Wankes Holzschnitten "Bilder
zur Musik" um 11.15 Uhr in der Galerie Thurnhof servieren die Musiker
von "Circus Bassissimus" um 15 Uhr im Arkadenhof des Kunsthauses Horn
köstliche "Tagliatelle Verdi". Geboten wird ein Kosmos von Ohrwürmern
als Salut für Giuseppe Verdi - von subtilen Arrangements beliebter
Arien bis zu parodistischen Opernmedleys.
Um 16.45 Uhr präsentiert Irene Suchy im Kunsthaus Horn die
"Composers in Residence". Auf dem Programm stehen die Sonate für
Violine und Klavier von Ivan Eröd sowie Bagatellen von René Staar.
Interpreten sind Karin Adam, Ivan Eröd und Johannes Marian. Den
Abschluss von "Ganz Horn erklingt" bildet um 18 Uhr Kammermusik in
der Piaristenkirche.
Bereits am Freitag, 17. August, wird die zweite Woche von "Allegro
Vivo" vom renommierten Hugo Wolf Quartett eingeleitet. Dieses bringt
kammermusikalische Kostbarkeiten auf die Klangburg Rappottenstein,
und zwar Streichquartette von Beethoven und Schubert. Der Beginn ist
um 19.30 Uhr.
Am 19. August ist Allegro Vivo zu Gast bei der NÖ
Landesausstellung. Um 11 Uhr konzertieren auf Schloss Waldreichs
Azumi Itazu und Noriko Ushioda, Preisträger von Allegro Vivo 1999,
mit Sonaten für Klavier und Violine von Beethoven und Prokofiev.
Den Kindern gewidmet ist das Konzert am Montag, 20. August, im Museum
Horn. Künstler der Sommerakademie spielen um 17 Uhr unter dem Motto
"Fix und VERDIg".
"Auserlesenes" gelangt am Mittwoch, 22. August, um 19.30 Uhr in der
Stiftsbibliothek Altenburg zur Aufführung. Johannes Meissl, Peter
Langgartner, Vincent Stadlmair, Alexander Rössler, Klara Flieder,
Heidi Litschauer und Marialena Fernandes, allesamt Artists in
Residence bei Allegro Vivo, führen das Klaviertrio f-moll von Antonín
Dvorák und das Klavierquintett von Robert Schumann auf.
Karten und Informationen: Telefon 02982/4319, www.allegro-vivo.at
Rückfragehinweis:
Tel.: 02982/4319
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK