- 10.08.2001, 12:56:18
- /
- OTS0111 OTW0111
Nord-West-Ungarn
Wien (OTS) - Das Tor zu Pannonien, dem die Römer den Namen
Transdanubien gaben, erwartet seine Besucher mit abwechslungsreichen
Landschaftsformen, vom ursprünglichen Augebiet auf der Schüttinsel
über die ebenenen Randgebiete der kleinen Tiefebene bis zum
Mittelgebirge zahlreichen Natur- und Landschaftschutzgebieten und
wildromantischen Flußtälern. Kulturliebhaber finden prächtigen
Schlössern und Kirchen, städtebauliche Juwele und nicht zuletzt
namhafte Heilbäder.
Die Kette der berühmten westungarischen Heil- und Thermalbäder
beginnt im Norden, unweit der österreichischen Grenze. Das
zauberhafte Städtchen Mosonmagyarovar (Ungarisch-Altenburg), liegt am
Rande der Schüttinsel, einem einzigartigen Naturschutz- und
Erholungsgebiet, mit ursprünglichen Auwäldern entlang der zahllosen
Altarme der Donau. Sie bieten Möglichkeiten zum Spazieren, Wandern,
Radfahren oder Reiten in unberührter Natur, wobei man seltene
Pflanzen- und Tierarten beobachten kann. Die Altstadt der Marktstadt
weist eine geschlossene barocke und klassizistische Häuserzeile auf,
die Burg ovar geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Das Heilbad liegt
unweit des Zentrums im ruhigen Grüngürtel der Stadt. Das
chloridhaltige Heilwasser wirkt besonders bei Erkrankungen der
Bewegungs- und Atmungsorgane.
Balf, dessen Wasser einen hohen Salz- und Chloridanteil aufweist,
liegt nahe dem Südzipfel des Neusiedlersees. Das mittelalterliche
Sopron, das Esterhazy-Schloß Fertöd, das "ungarische Versailles" oder
Schloß Nagycenk, der Sitz der Familie Szechenyi, sowie das
Sommertheater von Fertörakos finden sich in unmittelbarer Nähe.
Neben Sopron ist vor allem Györ einen Besuch wert. Sie liegt
malerisch in einer Schleife der Raab und ist eine der schönsten
Barockstädte Ungarns mit einer ungeheuren Dichte an historischen
Bauwerken kirchlicher und weltlicher Prägung. Zauberhafte Erker und
herrliche Schmiedeeisenarbeiten prägen ihr Bild.
Südlich von Györ liegt eine der ältesten Abteien des Landes, die
weithin sichtbare großartige Benediktinerabtei Pannonhalma aus dem
Jahre 1000 n.Chr. Sie wurde von König Stephan I. gegründet und das
wertvollste Exponat der eindrucksvollen Bibliothek ist ihre
Gründungsurkunde. Die Abtei und das angrenzende Kloster wurden erst
kürzlich renoviert, wobei kostbare Fresken freigelegt wurden. In der
Abteikirche befindet sich auch eine großartige Sammlungen sakraler
Kunst.
Rückfragehinweis: Ungarisches Tourismusamt
A-1010 Wien, Opernring 5
Tel.: 01/585 20 12-13
Fax: 01/585 20 12-15
E.mail: ungarn@ungarn-tourismus.at
Internet: www.hungarytourism.hu,
www.travelport.hu
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HUN/OTS