• 10.08.2001, 12:00:03
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Seilbahnpartnerschaft geschmiedet - Doppelmayr und Garaventa fusionieren zum weltgrößten Seilbahnhersteller.

Wolfurt (OTS) - Die weltweit tätigen Unternehmensgruppen
Doppelmayr und Garaventa haben am 8. August 2001 die
Fusionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen und bringen ihre
entsprechenden Anteile in eine gemeinsame Gesellschaft ein. Durch
diese Verschmelzung der beiden Unternehmen wird eine schlagkräftige
Organisation gebildet, deren ausgesprochenes Ziel es ist, die
Qualitäts- und Technologieführerschaft auszubauen, die internationale
Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern sowie neue Anwendungsfelder
und Märkte für die Seilbahntechnologie zu erschließen.

Nach Genehmigung durch die Organe der Doppelmayr Holding AG und
der Garaventa Holding AG erfolgte am 8. August die Unterfertigung des
Vertragswerkes. Die Unternehmensgruppen bringen ihre Aktivitäten und
Anteile in eine gemeinschaftliche Holdinggesellschaft ein.
Mehrheitseigentümer dieser Gesellschaft mit Sitz in Goldau, Schweiz
ist die Doppelmayr Holding AG mit Sitz in Wolfurt, Österreich. Die
Fusion wird nach Vorliegen der notwendigen formalen Voraussetzungen
vollzogen werden.

Die Doppelmayr-Gruppe konnte bis heute über 8.200 Anlagen in 68
Ländern realisieren. Oberste Priorität hat dabei die absolute
Ausrichtung an den Kundenbedürfnissen mit einem weltweiten Netzwerk
von Niederlassungen, Vertretungen und Servicestellen. Das Stammwerk
in Wolfurt wird künftig als weltweites Kompetenzzentrum für
Umlaufbahnsysteme wie Gondelbahnen, fixe und kuppelbare Sesselbahnen
sowie People Mover fungieren. Von der Fusion nicht tangiert sind die
Geschäftsbereiche CWA, Lagertechnik Wolfurt und die Doppelmayr
Aufzüge AG.

Für Michael Doppelmayr, Vorstandsvorsitzender der Doppelmayr
Holding ist das Hauptziel der Fusion die Erschließung neuer
Anwendungen und Märkte für die Seilbahntechnologie sowie die
unbedingte Unterstützung der Seilbahnbetreiber im verschärften
Wettbewerb der Tourismusdestinationen.

Die weltweit tätige Garaventa-Gruppe setzte zahlreiche
Meilensteine der modernen Seilbahngeschichte und hat ihre
Hauptabsatzmärkte in der Schweiz und in Nordamerika. Im neuen
Unternehmensverbund wird das Stammhaus Garaventa in Goldau, Schweiz,
unter Einbezug der Doppelmayr AG, Thun, Schweiz zum weltweiten
Kompetenzzentrum für Pendelbahnen, Standseilbahnen und Schrägaufzüge
werden. Natürlich bleibt Garaventa wie bisher auch der kompetente
Ansprechpartner für sämtliche Seilbahnsysteme in der Schweiz. Von der
Fusion nicht berührt ist der Geschäftsbereich Treppenlifte.

Für Werner Inderbitzin, CEO der Garaventa-Gruppe, trägt diese
Fusion der weiter fortschreitenden Internationalisierungstendenz
Rechnung und dient der Weiterentwicklung aller bisher geschaffenen
Werte. Insbesondere wird durch diesen Schritt die nachhaltige
Zukunftssicherung unter Einbeziehung aller Bezugsgruppen
gewährleistet.

In den letzten Jahren hat für beide Unternehmensgruppen das
Export-Geschäft erheblich an Bedeutung gewonnen. Angesichts der
Sättigung in den klassischen Seilbahnmärkten soll eine weitere
Steigerung des Exportanteils, insbesondere durch die Erschließung
neuer Anwendungsfelder, erreicht werden.

Die Fusion der beiden Seilbahnhersteller ermöglicht den
gebündelten Einsatz der herausragenden Seilbahnkompetenz beider
Häuser und deren MitarbeiterInnen. Durch die Kombination von
lösungsorientierten Vertriebs- und Engineering-Abteilungen,
modernsten Produktionsstandorten und einem eng geknüpften Servicenetz
rund um den Globus soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit
weiter gestärkt werden.

Beiden Unternehmen gemeinsam ist und bleibt das tägliche Streben
nach Sicherheit, Qualität und Komfort für Seilbahnbenutzer und
Seilbahnbetreiber. Die konsequente Fortführung der erfolgreichen
Firmenpolitik der beiden Unternehmen unter neuem Dach garantiert die
zukunftsgerichtete und nachhaltige Weiterentwicklung von Produkten
und Dienstleistungen zum Vorteil der Kunden.

Factbox:

Doppelmayr Holding AG
Umsatz 1999/2000: EUR 265 Mio. (ATS 3647 Mio.)
Mitarbeiter weltweit: 1100 (davon 650 in Österreich)
Exportquote: 60 %
Unternehmenssitz: Wolfurt, Vorarlberg, Österreich
Vorstand: Ing. Michael Doppelmayr
Hanno Ulmer

Garaventa AG, Seilbahnbereich
Umsatz 1999/2000: EUR 114 Mio. (CHF 174 Mio.)
Mitarbeiter weltweit: 520 (davon 280 in der Schweiz)
Exportquote: 60 %
Unternehmenssitz: Goldau, Schwyz, Schweiz
Delegierter des VR: Werner Inderbitzin, lic. oec. HSG

Rückfragehinweis:
Garaventa AG
Chief Executiv Officer
Werner Inderbitzin, lic.oec. HSG
Bergstrasse 9
CH-6410 Goldau, Schweiz
Tel. (+41) 41 859 11 11
Fax: (+41) 41 859 11 00
email: werner.inderbitzin@garaventa.com
Internet: www.garaventa.com

Chief Financial Officer
Jürg Gisler, lic.oec. publ.
Bergstrasse 9
CH-6410 Goldau, Schweiz
Tel. (+41) 41 859 11 22
Fax: (+41) 41 859 11 00
email: juerg.gisler@garaventa.com
Internet: www.garaventa.com

Doppelmayr Holding AG
Vorstandsvorsitzender
Ing. Michael Doppelmayr
Rickenbacherstrasse 8-10, Postfach 20
A-6961 Wolfurt, Österreich
Tel. (+43) 05574/604-0
Fax (+43) 05574/75590
Internet: www.doppelmayr.com

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ekkehard Assmann
Rickenbacherstrasse 8-10, Postfach 20
A-6961 Wolfurt, Österreich
Tel. (+43) 05574/604-223
Fax (+43) 05574/75590
email: ekkehard.assmann@doppelmayr.com
Internet: www.doppelmayr.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel