Effiziente Instrumente zur Mitarbeiterführung und Motivation
Mödling (OTS) - "Durch die Coaching-Ausbildung bei M.O.C habe ich
neue, hocheffiziente Instrumente für die Führung und Motivation
meiner Mitarbeiter im systemisch-konstruktivistischen Beratungsmodell
von Prof. Dr. Uwe Grau kennengelernt" beschreibt Jürgen Margetich
(CEO Germany & Austria Viviance GmbH) seine Erfahrungen der
Coaching-Ausbildung. "Diese finden aber weit über Führung, Motivation
und Konfliktlösung in meinem beruflichen Alltag Anwendung" erklärt er
begeistert.
Die Anforderungen an Führungskräfte steigen täglich: Die Manager
haben einerseits dem Mitarbeiter Zugänge zu Lösungen und
Möglichkeiten zu öffnen, aber auch für deren Umsetzung zu sorgen.
Doch wie schaffen die Führungskräfte diesen Widerspruch zu lösen?
In der Coaching-Ausbildung speziell für Führungskräfte erlernen
die Manager von heute Techniken und Tools, die sie in ihrem
beruflichen Alltag sofort umsetzen können. Führungskräfte erfahren
weiters:
- wie Coaching und Führungsaufgaben zusammen wirken
- Führungsverantwortung mit systemischem und lösungsorientiertem
Coaching zu verbinden und anzuwenden
- Mitarbeiter bei technischen und persönlichen Veränderungsprozessen
als Coach zu unterstützen
Die Coaching-Ausbildung für Führungskräfte basiert auf der Methode
des systemischen Beratens nach dem Kieler Beratungsmodell, dauert ein
Jahr und umfasst 4 Workshopmodule (a 3 Tage), 3 Seminarmodulen (a 2
Tage), 4 Supervisionstage und 8 Einzelcoachings. Durch
Live-Coachings, Supervision und Einzelcoachings ist ein hoher
Praxisbezug gewährleistet.
Prof. Uwe Grau (emeritierter Professor der Universität Kiel), ein
internationaler Trainerstaff und Coaches begleiten die Teilnehmer im
Lehrgang. Am Ende der Coaching-Ausbildung für Führungskräfte wird das
Zertifikat der Ausbildungsakademie verliehen.
Die Coaching-Ausbildung für Führungskräfte ist Teil der
Eu-Ausbildungsakademie von M.O.C und kostet rund 5.800,- Euro zzgl.
20% MWSt. In weiterer Folge kann die Coaching-Ausbildung für
Professionals (2 Jahre) absolviert werden.
Die nächste Lehrgang startet am 15.-17. November 2001 in Mödling
Vertiefende Info zur Coaching-Ausbildung unter www.moc.at.
Rückfragehinweis: Mag. Michael Tomaschek
Tel: +043-676- 340 34 62;
Tel: +043-2236 - 458 60
Fax: +043-2236 - 219 06
e-mail: michael.tomaschek@moc.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS