• 28.07.2001, 10:10:39
  • /
  • OTS0021 OTW0021

ORF-Dreharbeiten zum zweiten "Trautmann"-Krimi mit Wolfgang Böck: Schlägerei im Strandbad Gänsehäufel

Wien (OTS) - Inspektor Trautmann ist wieder in Aktion: Unter
anderem auch im Wiener Strandbad Gänsehäufel, in dem mehrere Szenen
des zweiten ORF-"Trautmann"-Krimis "Nichts ist so feingesponnen"
gedreht werden. So unter anderem am Freitag, dem 27. Juli 2001, an
dem auch ein Pressetermin am Set stattfand. Doch gedreht wird nicht
bevor die letzen Badegäste das Areal verlassen haben, denn auf dem
Plan steht ein Nachtdreh und man wartet bis es dunkel wird. Aber dann
geht es richtig zur Sache: Fertiggestellt wird eine Szene, in der
Inspektor Trautmann seinem Kollegen "Burschi" Dolezal bei einer
Schlägerei noch rechtzeitig zur Hilfe kommt. An der Seite von
"Trautmann" Wolfgang Böck stehen Simon Schwarz als Computergenie
Dolezal und Monica Weinzettl als smarte Kollegin Tränkler vor der
Kamera. In einer weiteren wichtigen Rolle - als braungebrannter
Bademeister und Frauenheld - agiert "Hektiker" Wolfgang "Fifi"
Pissecker. Doch vorerst wartet das Filmteam noch, dass es dunkel
wird. "Wir haben schon die ganze Woche Nachtdreh" erzählt
Hauptdarsteller Wolfgang Böck. "Meist dauert es bis vier, halb fünf
in der Früh, aber das macht mir nichts aus. Als Profi gewöhn' ich
mich an jeden Drehrhytmus".

Neuer Regisseur für "Trautmann 2"

Auch an den neuen "Trautmann"-Regisseur Thomas Roth hat sich das
Team bereits gewöhnt, man ist sogar schon bestens eingespielt. Roth,
dessen ORF-"Tatort" "Der Millenniumsmörder" im Jänner 2000 mit
durchschnittlich 1.022.000 Zusehern zum erfolgreichsten "Tatort"-Fall
für Harald Krassnitzer als Chefinspektor Moritz Eisner wurde, hat
nach einem schweren Autounfall von Harald Sicheritz die Regie für
"Trautmann 2" übernommen. "Unter Harald Sicheritz wurde die Figur des
'Trautmann' kreiert und geformt, und das Drehbuch für den zweiten
Fall, an dem Ernst Hinterberger und Harald Sicheritz wieder gemeinsam
gearbeitet haben, war ja bereits fertig", erzählt Böck. "Dadurch wird
sich höchstens etwas in der Erzählweise des Films ändern, aber der
'Trautmann' bleibt derselbe." Die Zusammenarbeit mit Roth empfindet
der Publikumsliebling aus dem "Kaisermühlen Blues" als sehr angenehm:
"Es ist bereits unsere zweite Arbeit miteinander: Das erste Mal war
bei einer Aufzeichnung der 'Strizzi-Lieder'.

Nach seinem erfolgreichen Krimidebüt im Dezember 2000, das
durchschnittlich 820.000 ORF-Zuseher (34 Prozent Marktanteil und 12,2
Prozent Reichweite) mitverfolgten, untersucht der beherzte Wiener
Kieberer in "Trautmann 2" mit seinen Kollegen Tränkler und Dolezal
und deren Vorgesetzten Oberst Brandner (Wolfram Berger) den gut
getarnten Mord an einem Schlossermeister aus dem Karmeliterviertel.
Trautmanns oft sehr unkonventionelle Ermittlungsmethoden führen den
Kriminalisten mit dem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und großer
Menschenkenntnis meist schnell auf die richtige Spur - wie auch in
seinem jüngsten Fall.

Vor der Kamera von Walter Kindler stehen diesmal an der Seite von
Wolfgang Böck, Monica Weinzettl, Simon Schwarz und Wolfram Berger in
weiteren Rollen Erwin Steinhauer, Beatrice Frey, Michou Friesz,
Joachim Bißmeier, Peter Matic, Wolfgang "Fifi" Pissecker, Ursula
Koban, Ernst Konarek, Johannes Silberschneider, Helmut Berger, Heinz
Petters, Viktoria Schubert, Margarethe Tiesel, Brigitte Antonius,
Peter Faerber und viele andere.

Gedreht wird "Trautmann 2" bis voraussichtlich 2. August 2001 an
Wiener Schauplätzen. Der ORF-Ausstrahlungstermin ist für Sonntag, den
18. November 2001, um 20.15 Uhr in ORF 2 geplant.

"Trautmann 3" fix!

Dass es nicht bei zwei "Trautmann"-Krimis bleiben soll, steht
bereits jetzt schon fest: Auch 2002 wird Inspektor Trautmann dem
Verbrechen in Wien den Kampf ansagen, ein dritter Fall steht bereits
auf dem ORF-Produktionsplan. Dagegen hat der Vater eines zehnjährigen
Felix Caspar überhaupt nichts einzuwenden: "Es ist schön, dass das
Publikum meine Filmfigur mag. Das merke ich oft auf der Straße, wenn
mich Menschen mit 'Inspektor Trautmann' ansprechen, nach Autogrammen
fragen und sich mit mir fotografieren lassen wollen. Auch mein Sohn
ist stolz auf den Papa", so Böck. "Mit einer Fortsetzung des
'Trautmann' kann ich sehr gut leben, da ich die Figur sehr gern
spiele - solange ich auch Gelegenheit habe, andere Rollen zu
übernehmen." Ein sehr positives Erlebnis, das ihn in seiner
"Trautmann"-Rolle bestärkte, hatte Wolfgang Böck einen Tag nach der
Ausstrahlung seines ersten Falls "Wer heikel ist bleibt übrig" im
Dezember 2001. Darin löste der versierte Polizist aus dem
Karmeliterviertel einen Prostituiertenmord und deckte die
Machenschaften der Russenmafia auf. "Ich war in der Tiefgarage und
wollte gerade in meinen Wagen steigen, als ein Mann in seinem Auto
neben mir stehen blieb, das Fenster runterkurbelte und sagte: 'D'
Ehre Inspektor Trautmann. Den Russen haben's gestern aber kalt-warm
g'ebn. Supa g'macht, weiter so.' Dann fuhr er einfach weiter."

Weitere Filmprojekte für "Trautmann"

Die Gelegenheit zu weiteren Rollen wird Wolfgang Böck schon bald
bekommen: Nachdem die Dreharbeiten zum aktuellen "Trautmann"-Projekt
beendet sind, widmet sich der gebürtige Linzer einem neuen Film.
"Brüder" ist der Titel dieser ORF-Koproduktion - eine Komödie um drei
Brüder, die nach dem Tod ihrer Mutter erfahren, dass sie drei
unterschiedliche Väter haben und sich auf die Suche nach diesen
begeben. Unter der Regie von Wolfgang Murnberger wird Wolfgang Böck
als ältester Bruder von Erwin Steinhauer und Andreas Vitasek ab 20.
August 2001 vor der Kamera stehen. Ab September dieses Jahres wird
die ORF-Komödienserie "MA 2412" fortgesetzt, in der Wolfgang Böck
wieder fix dabei ist.

Aber vorerst wird der "Trautmann" fertig gedreht: Im Gänsehäufel
ist es schon Nacht geworden.

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Ruza Holzhacker
Tel.: (01) 87 878 - 14703
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel