- 26.07.2001, 12:50:57
- /
- OTS0111 OTW0111
"Soko Kitz": Halbzeit bei den Dreharbeiten der neuen ORF-Krimiserie
In Kitzbühel entstehen insgesamt sechs Kriminalfälle
Wien (OTS) - Am Mittwoch, dem 25. Juli 2001, war in der
Alpenmetropole Kitzbühel Halbzeit bei den Dreharbeiten zur neuen
ORF-Krimiserie "Soko Kitz": Gemeinsam mit dem Kopartner ZDF sowie mit
Unterstützung des Tourismusverbands Kitzbühel/Reith/Aurach und der
Cine-Tirol wird "Soko Kitz" federführend vom ORF produziert und von
mungo-film hergestellt. Unter der Regie von Hans Werner, der bereits
"Kommissar Rex" und "Stockinger"-Episoden inszenierte, entstanden
seit dem 18. Juni die ersten drei Folgen der neuen ORF-Serie. Gestern
gab Hans Werner vorläufig sein letztes Drehkommando und überlässt den
Regiesessel nun dem ebenfalls serienerprobten Stefan Klisch
("Schlosshotel Orth", "Die Bergwacht - Duell am Abgrund"). Klisch
wird in den Folgen vier bis sechs Regie führen. Der 1959 geborene
Regisseur freut sich bereits sehr auf den anstrengenden und
spannenden "Soko Kitz"-Dreh: "Alle Vorbereitungen laufen auf
Hochtouren! Wir haben auch schon die perfekten Kameraeinstellungen
für den Dreh in einer fahrenden Liftgondel gefunden", meint Klisch
stolz und lässt auf spektakuläre Bilder und spannende Storys der
neuen ORF-Serie hoffen.
"Ich habe bereits einige Szenen gesehen - und bin sehr begeistert",
sagte dazu etwa Robert Jank vom Tourismusverbands
Kitzbühel/Reith/Aurach, der sich gestern bei einem ORF-Pressegespräch
anlässlich der "Soko Kitz"-Regieübergabe ebenso begeistert von der
neuen ORF-Serie zeigte wie der Bürgermeister von Kitzbühel, Horst
Wendling, und Frau Aigner von Cine-Tirol.
"Soko Kitz" - Zwei junge Ermittler, ein Haubenkoch, eine Gräfin und
spannende Fälle:
Anlässlich der Halbzeit bei den Dreharbeiten präsentierte der ORF in
einem malerisch, etwas außerhalb von Kitzbühel gelegenen Berggasthof,
der in "Soko Kitz" als "Pochlarner Stuben" zu Serienehren kommt,
gestern bei prächtigem Wetter in 1.100 Meter Seehöhe erstmals die
Hauptdarsteller und Regisseure der versammelten deutschen und
österreichischen Presse präsentiert: In "Soko Kitz" spielen die
Erfolg versprechenden Newcomer Kristina Sprenger und Hans Sigl,
Publikumsliebling Heinz Marecek und "Baby Jane" Andrea L’Arronge. Die
junge Kommissarin Karin Kofler (Kristina Sprenger) und ihr Kollege
Andreas Blitz (Hans Sigl) ermitteln in komplizierten und spannenden
Mordfällen im Nobelskiort Kitzbühel, in dem Karins Vater (Heinz
Marecek) ein Restaurant (die "Pochlarner Stuben") führt und Gräfin
Vera Schönberg (Andrea L'Arronge) tiefe Einblicke in den Jetset hat.
"Soko Kitz" setzt dabei auf ein Erfolg versprechendes Rezept: Die
komplizierten Fälle, die es zu klären gilt, werden mit einer
ausgewogenen Mischung aus kriminalistischem Sachverstand,
kulinarischer Kombinationsgabe und viel Einfühlungsvermögen gelöst.
Großen Anteil daran hat Hannes Kofler (Heinz Marecek). Er ist ein
berühmter Koch, der mit seinen "Pochlarner Stuben" die große, weit
über die Landesgrenzen hinaus bekannte kulinarische Attraktion
Kitzbühels führt. Neben dem Kochen gilt seine große Leidenschaft der
Kriminalistik und liefert so dank seines superben Gespürs für
Rezepturen - den beiden Berufskriminalisten des Gendarmeriepostens
Kitzbühel, seiner Tochter Karin und deren Kollegen Andreas (Kristina
Sprenger und Hans Sigl), des öfteren wertvolle Hinweise auf den
tatsächlichen Tathergang und den Täter. Manchmal aber bringt er die
beiden auch zur Verzweiflung, weil er sich einfach immer und überall
einmischt.
Aber die beiden Neoermittler sind ein unschlagbares Team! Karin
Kofler (Kristina Sprenger) hat vom Vater den Spürsinn geerbt und
stellt ihre Fähigkeiten als erfolgreiche Kriminalbeamtin im
Gendarmerieposten Kitzbühel unter Beweis. Unterstützt wird sie vom
jungen Andreas Blitz (Hans Sigl). Die beiden kennen einander schon
seit Kindertagen und sind einander freundschaftlich zugetan, auch
wenn jeder in Liebesdingen seine eigenen Wege geht. Andreas hält es
in dieser Beziehung ohnehin mit dem Grundsatz, dass jeder Flirt, der
sich bietet, auch genutzt werden muss. Und die Gelegenheiten, die
sich ihm als Musiker und attraktiv-sportlichem Motorradfahrer bieten,
sind zahlreich!
Das kriminalistisch-kulinarische Quartett komplettiert Andrea
L'Arronge.
Sie ist Gräfin Vera Schönberg und ist eigentlich weniger hinter den
Geheimnissen von Kitzbühels Verbrecherwelt her als vielmehr denen von
Hannes Koflers Küche. Mit unermüdlicher Ausdauer versucht sie ihn
dazu zu bewegen, mit ihr gemeinsam ein Kochbuch zu veröffentlichen.
Und als eine Dame, die in Kitzbühels höchsten Gesellschaftskreisen
bestens Bescheid weiß, kann sie Karin und Andreas immer wieder mit
ihrem reichen Wissen um die kleinen und große Geheimnisse dieser
Gesellschaft nützlich sein.
Die Dreharbeiten zu "Soko Kitz" dauern noch bis Ende August. Die
Bücher zur neuen ORF-Krimiserie stammen aus der Feder von Martin
Ambrosch, Alfred Paul Schmidt und Helmuth Dimko, Regie führen Hans
Werner und Stefan Klisch. Neben Sprenger, L'Arronge, Marecek und Sigl
gehören Marion Rottenhofer, Ferry Öllinger und Anja Stöhr zur
Stammbesetzung. In Episodenhauptrollen sind u. a. Gunter Berger, Hary
Prinz, Susanne Czepl, Karl Fischer, Karlheinz Hackl, Gerd
Silberbauer, Christiane Krüger, Rolf Hoppe, Monika Baumgartner und
Hubertus von Hohenlohe zu sehen. Der ORF plant, "Soko Kitz"
voraussichtlich 2002 im Donnerstag-Hauptabend um 20.15 Uhr in ORF 1
seinen Zusehern zu präsentieren.
(Fotos via APA)
Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle
Markus Wibmer
(01) 87878 - DW 12765
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK