- 26.07.2001, 12:05:09
- /
- OTS0089 OTW0089
Neues Buch über die Birnen des Mostviertels
Ab sofort zum Subskriptionspreis erhältlich
St.Pölten (NLK) - Nach dreijähriger Forschungsarbeit ist nun ein
Buch zum Thema Mostbirnen erschienen. Das erste und bis dato letzte
Werk über die Mostbirnen stammt aus dem Jahr 1913 und ist schon lange
nicht mehr verfügbar. Die Arbeit rund um das Projekt
"Sortenerhaltungsgarten" in der Fachschule Gießhübl brachte die
Mitglieder des Vereines "Neue alte Obstsorten" auf die Idee, die
Forschungsergebnisse mit einer Publikation abzuschließen und im
Eigenverlag in einer Auflage von 2.000 Exemplaren herauszugeben.
Das Buch "Die Mostbirnen - Die Früchte des Mostviertels" gliedert
sich in drei Teile und enthält nicht nur eine Auflistung der
bedeutendsten Mostbirnensorten des Mostviertels, sondern beschäftigt
sich auch mit deren Bedeutung für die gesamte Region. Der Bogen
spannt sich dabei von der Bedeutung des Mostbirnbaumes und seiner
Produkte aus ökonomischer, ökologischer, gesundheitlicher und
ethno-kultureller Sicht über neue Marktchancen, die Einsetzbarkeit
verschiedener Sorten und die Reinsortigkeit bei den Mostprodukten bis
zur Wichtigkeit der Sortenkenntnis für mostproduzierende Betriebe.
Dazu gibt es praktische Tipps zur Verwendung verschiedenster
Sorten und Informationen über die Herstellung von Dörrobst, Säften
oder Edelbränden etc. Dieses informative Buch ist nicht nur für
Produzenten, sondern auch für Konsumenten und Liebhaber von
Mostbirnen und deren Produkten ein interessantes Nachschlagewerk.
Erhältlich ist das Buch ab sofort zum Subskriptionspreis von 280
Schilling (20,35 Euro), beim Verein "Neue alte Obstsorten", Telefon
0664/5201973. Das Buch selbst erscheint Anfang Oktober und wird im
Rahmen des Obsterntefestes in Amstetten der Öffentlichkeit
präsentiert.
Rückfragehinweis: Telefon 0664/5201973
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK