Hamburg/Wien/Zürich (ots) - Mit euro adhoc haben börsennotierte
Aktiengesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab
Oktober 2001 eine neue Möglichkeit zur Abwicklung ihrer gesetzlichen
Ad-hoc-Informationspflicht. Hinter euro adhoc stehen die führenden
Verbreiter von Originalinformationen im deutschsprachigen Raum: news
aktuell als Tochter der dpa - Deutsche Presse Agentur, APA OTS als
Tochter der APA - Austria Presse Agentur und news aktuell schweiz,
eine Mehrheitsbeteiligung der sda - Schweizerische Depeschenagentur.
euro adhoc ist eine echte Alternative zum Service der DGAP (Deutsche
Gesellschaft für Ad hoc-Publizität), die derzeit eine
Fast-Monopolstellung in diesem Bereich innehat. Während die DGAP ihre
Ad-hoc-Inhalte an die angeschlossenen Nachrichtenagenturen und
Informationsdienste verkauft, ist der Bezug von euro adhoc-Meldungen
für Weiterverbreiter und Medien kostenfrei.
euro adhoc erreicht die Medien über die gesetzlich geforderte
Bereichsöffentlichkeit für kursbeeinflussende Nachrichten hinaus. Das
bedeutet, dass zusätzlich zu führenden Finanzinformationsdiensten die
etablierten Verbreitungskanäle der Partner news aktuell und APA OTS
an euro adhoc angeschlossen sind. So werden die Meldungen direkt in
die Redaktionssysteme wichtiger Medien im deutschsprachigen Raum
eingespeist und sind damit im Original für jeden Redakteur verfügbar.
Außerdem gehen die Meldungen über Satellit und Kabel an zahlreiche
Finanz-Websites sowie über spezielle Verteilsysteme direkt an Anleger
und Analysten. Auf den Datenbanken von news aktuell
(www.presseportal.de und www.newsaktuell.ch) sowie von APA OTS
(www.ots.at) bleiben die Meldungen gespeichert und sind öffentlich
abrufbar.
euro adhoc bietet zahlreiche zusätzliche Servicemerkmale und ein
besonders wettbewerbsfähiges Preis-Leistungsverhältnis.
Das euro adhoc-System zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit
aus. Über eine gesicherte Internetseite (Secure-Webinterface) bringen
Auftraggeber ihre Meldungen selbstständig auf den Weg. Außerdem
können die Investor Relations-Verantwortlichen über ein genaues
Reporting verfolgen, wann die Ad-hoc-Informationen bei den
Börsenplätzen und den Aufsichtsbehörden eingegangen sind. Durch einen
ausführlichen Confirmation-Report mit allen Eckdaten der Versendung,
der unmittelbar nach Abschluss des Sendevorganges übermittelt wird,
kann der Emittent stets sicher sein, die Informationen ordnungsgemäß
publiziert zu haben.
Die Vermarktung von euro adhoc startet im Sommer. Der Finanzpresse
wird das System am 20. September 2001 in der Frankfurter Börse und am
24. und 25. September 2001 auf dem Internationalen Investor Relations
Kongress in Wien präsentiert. Ab Anfang Oktober steht euro adhoc den
Kunden zur Verfügung.
(Siehe auch APA/AOM - Original Bild Service)
Bild auch abrufbar auf APA/OTSweb: http://www.ots.at
euro adhoc im Internet: www.euroadhoc.com
Rückfragehinweis:
news aktuell GmbH
Carl-Eduard Meyer (Geschäftsführer)
++49 40 - 4113 - 2850
info@newsaktuell.de
APA OTS Originaltext-Service GmbH
Lia Seidl (Geschäftsführerin)
++43 -1 - 36060 - 5300
l.seidl@apa.at
news aktuell schweiz
Hardy Jäggi (Geschäftsführer)
++ 41 - 1 - 278 - 8008
jaeggi@newsaktuell.ch
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KRO/OTS