• 23.07.2001, 10:31:42
  • /
  • OTS0043 OTW0043

ORF-Dreharbeiten zu Pausenfilm "Neujahrskonzert 2002" in Wien

Otto-Wagner-Kirche am Steinhof als "Konzertsaal"

Wien (OTS) - Der traditionelle Film des ORF - alljährlich zu sehen
während der ORF-Live-Übertragung in der Pause des "Neujahrskonzerts
der Wiener Philharmoniker" - entsteht für das Konzert 2002 in
Etappen. Regisseur Gernot Friedel dreht für diesen Pausenfilm über
das Jahr verteilt in ganz Österreich. Am Montag, dem 23. Juli 2001,
ist das spezielle Ambiente der Otto-Wagner-Kirche am Steinhof die
passende Kulisse. Immer wiederkehrendes, zentrales Filmthema sind
jene Quartette von Joseph Haydn, die der Komponist in Österreich vor
und nach seinen beiden London-Reisen geschrieben hat. Inhaltlich
beschäftigt sich der Film in erster Linie mit Wasser, dem natürlichen
Schatz, um den Österreich viele Länder dieser Erde beneiden. Die in
dem Pausenfilm vorkommenden Themen und Landschaften stehen mit dem
kühlen Nass in enger Beziehung. Hergestellt wird der Film im Auftrag
der ORF-Kultur von Telemotion. Die Aufzeichnung der Musikstücke -
gespielt vom renommierten Hagen-Quartett - stellt eine besondere
Herausforderung für das Produktionsteam dar. Spektakulär ist der
Aufbau des zehn mal zehn Meter großen Schallschutzverbaus in der
Jugendstilkirche. Nur so kann ein optimales Live-Klangerlebnis
erreicht werden, trotz der hohen Hallwerte in dem denkmalgeschützten
Bau.
ORF-TV-Kulturchefin Dr. Haide Tenner: "Das Programm in der Pause des
Neujahrskonzerts ist viel mehr als ein normales 'Pausenprogramm'. Es
ist eine Visitenkarte unseres Landes, die in der ganzen Welt verteilt
wird und daher mit besonderer Liebe hergestellt werden muss."
Nach der extra für den ORF-Pausenfilm noch einmal durchgeführten
Fronleichnamsprozession in Hallstatt und den spektakulären
Flugaufnahmen im Dachsteingletscher zählen auch die Konzertaufnahmen
in der Otto-Wagner-Kirche zu den besonderen Herausforderungen bei den
Dreharbeiten. 50 Drehtage sind insgesamt vorgesehen für diesen
reizvollen Filmgruß aus Österreich in alle Welt, der am 1. Jänner
2002 zu sehen ist. In rund 48 Länder auf vier Kontinenten sendet der
ORF im Schnitt den traditionellen musikalischen Neujahrsgruß aus
Wien. Auch das Pausenprogramm wird von den meisten Fernsehanstalten
übernommen. Im nächsten Jahr dirigiert Pultstar Seiji Ozawa die
Wiener Philharmoniker.

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle

Andrea Rössner
(01) 87878 - DW 13945
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel