- 18.07.2001, 18:00:00
- /
- OTS0172 OTW0172
ÜBER DREI MILLIONEN HÖRER TÄGLICH FÜR HITRADIO Ö3
Neue Rekordwerte für ORF-Sender, Privatradio auf neuem Tiefststand
* * Gesperrt bis Donnerstag, 19. Juli, 12 Uhr, frei für
Freitagsausgaben * *
Wien (OTS) - Ungewohnt deutliche Bewegungen zeigt der
österreichische Radiomarkt im ersten Halbjahr 2001. Im Folgenden die
wichtigsten Trends: Von 100 in Österreich gehörten Radiominuten
entfallen inzwischen 82 auf die Radioflotte des ORF. Das ist der
höchste Wert seit der Deregulierung des Marktes im Jahr 1998. Mehr
als 5,4 Millionen Österreicher sind tägliche Hörer mindestens eines
der öffentlich-rechtlichen Programme - ein Zugewinn von knapp 100.000
Hörern und ebenfalls ein neuer Rekordwert. ****
Die 55 Mitbewerber, die der ORF im ersten Halbjahr hatte,
verzeichnen parallel dazu neue Tiefstwerte. Das österreichische
Privatradio hält bei nur mehr 15% Marktanteil und verliert in der
Tagesreichweite rund 150.000 Hörer.
Ö1 hält die Spitzenwerte des Vorjahres und erreicht unverändert
mehr als eine halbe Million Hörer täglich. Der Marktanteil von fünf
Prozent stellt einen neuen Höchstwert dar.
Gleiches gilt für die Regionalradio-Kette des ORF: bei
gleichbleibender Reichweite von über 2,6 Millionen Hörern erreicht
sie mit 39% den höchsten Marktanteil seit flächendeckender Einführung
des Privatradios.
Hitradio Ö3 kann einen besonderen Rekord verzeichnen: zum ersten
Mal in seiner Geschichte hören mehr als drei Millionen Österreicher
täglich das Hitradio des ORF. Damit hat der Sender über eine halbe
Million (das sind 20%) Hörer mehr als vor dem Start des ersten
österreichischen Privatradios. Der Marktanteil von Ö3 ist mit 37%
zweieinhalb Mal so groß wie der aller Mitbewerber zusammengerechnet;
im Segment der 14-49jährigen sind es volle 50% Marktanteil. Das
Hitradio ist in jedem Bundesland mit Riesenabstand die Nummer 1 unter
den Popsendern.
Auch FM4, der Jugend-Kultursender des ORF, kann eine neue
Rekordreichweite vermelden. Die vierte ORF-Kette steigert ihre
Reichweite um volle 23% auf nunmehr 260.000 tägliche Hörer.
In Wien, dem härtesten Radiomarkt Österreichs, sind besonders
deutliche Verschiebungen zu registrieren. Innerhalb eines Jahres
haben die in Wien empfangbaren Mitbewerber des ORF ein Drittel ihres
Marktanteils verloren. Besonders deutlich treffen die Verluste 88.6
(ein Minus von über 40%), das inzwischen von Ö1 überholt wurde. Für
den ORF insgesamt bedeutet das einen Rekord-Marktanteil von 79%. Auch
Ö3 verzeichnet in Wien - sowohl im Marktanteil als auch in der
Reichweite - die besten Werte seit Einführung des Privatradios. Somit
belegen vier ORF-Sender die ersten vier Plätze in der
Bundeshauptstadt: der Marktführer Ö3, Radio Wien als stärkster
Lokalsender, Radio Niederösterreich und Ö1.
Anmerkung: Entsprechend der Vereinbarung zwischen Privatradios und
ORF handelt es sich nicht um Quartalswerte, sondern um die Daten für
das erste Halbjahr 2001. Als Vergleichszeitraum wird korrekterweise
das erste Halbjahr 2000 verwendet.
Österreich gesamt
(Montag-Sonntag)
Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49
ORF Hörfunk gesamt 76,9%(75,5%) 77,3%(76,0%) 82%(80%) 78%(75%)
Ö3 42,6%(41,4%) 57,0%(55,3%) 37%(37%) 50%(47%)
ORF Regionalradios 37,8%(37,8%) 26,1%(27,3%) 39%(38%) 23%(24%)
Privatsender Inland 20,8%(23,0%) 28,0%(31,4%) 15%(18%) 20%(23%)
Österreich 1 7,2% (7,2%) 4,9% (4,7%) 5% (4%) 2% (2%)
FM4 3,7% (3,0%) 5,9% (4,7%) 2% (2%) 3% (2%)
Wien
(Montag-Sonntag)
Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49
ORF Hörfunk gesamt 68,2%(67,9%) 65,7%(65,2%) 79%(69%) 72%(62%)
Ö3 37,2%(34,7%) 48,0%(43,5%) 37%(32%) 48%(37%)
Radio Wien 15,0%(15,4%) 14,0%(13,6%) 14%(11%) 11% (8%)
Radio NÖ 12,8%(10,6%) 3,3% (3,7%) 13%(10%) 3% (3%)
Österreich 1 10,6%(11,5%) 8,4% (8,2%) 8% (7%) 4% (4%)
88.6 Der Musiksender 9,7%(12,7%) 13,5%(15,0%) 7%(12%) 11%(14%)
Radio Energy 104,2 7,8% (7,9%) 12,0%(12,4%) 5% (5%) 7% (8%)
Radio Burgenland 5,2% (6,7%) 1,6% (3,5%) 5% (7%) 2% (5%)
FM4 5,0% (4,4%) 8,0% (6,9%) 3% (3%) 4% (4%)
Antenne Mix 102.5 4,8% (5,1%) 7,2% (6,8%) 3% (5%) 4% (7%)
92.9 HIT FM 2,7% (4,4%) 4,4% (7,3%) 3% (4%) 4% (6%)
Radio Stephansdom 1,7% (2,0%) 1,2% (1,1%) 1% (1%) 0% (0%)
Radio RpN 1,6% (1,0%) 1,9% (1,6%) 0% (0%) 1% (0%)
Tirol (mit Osttirol)
(Montag-Sonntag)
Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49
ORF Hörfunk gesamt 77,8%(76,5%) 80,3%(77,1%) 79%(78%) 77%(74%)
Ö3 43,5%(44,3%) 59,1%(57,5%) 38%(36%) 52%(44%)
Radio Tirol 35,5%(37,5%) 23,8%(28,2%) 34%(37%) 19%(26%)
Antenne Tirol 9,4%(13,0%) 13,6%(18,7%) 7% (8%) 9%(12%)
Österreich 1 7,0% (6,5%) 4,9% (4,6%) 5% (3%) 2% (1%)
FM4 4,0% (2,5%) 6,1% (3,8%) 3% (2%) 4% (2%)
Niederösterreich
(Montag-Sonntag)
Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49
ORF Hörfunk gesamt 80,6%(78,4%) 82,0%(80,2%) 87%(87%) 83%(84%)
Ö3 44,8%(45,6%) 60,6%(61,7%) 39%(41%) 54%(54%)
Radio NÖ 32,9%(32,5%) 21,5%(22,5%) 32%(32%) 17%(18%)
W4/Radio Waldviertel*10,0%(10,9%) 13,2% (15,4%) 7% (6%) 9% (7%)
Digi Hit Radio* 7,0%(18,0%) 7,6%(22,8%) 6%(10%) 6%(13%)
Österreich 1 6,1% (6,3%) 3,4% (3,4%) 4% (4%) 1% (1%)
Radio RpN 4,9% (5,4%) 7,2% (7,6%) 3% (2%) 3% (3%)
88.6 Der Musiksender 4,8% (5,7%) 7,0% (8,7%) 3% (3%) 4% (4%)
FM4 2,9% (2,5%) 4,8% (4,3%) 2% (1%) 3% (2%)
Radio Energy 104,2 2,6% (3,1%) 4,1% (4,9%) 1% (1%) 2% (2%)
Antenne Mix 102.5 1,2% (1,7%) 1,5% (2,4%) 1% (1%) 1% (1%)
92.9 HIT FM 1,0% (1,0%) 1,9% (1,6%) 1% (1%) 1% (1%)
*Lokalsender, Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet; Digi Hit Radio,
1.HJ. 2001: Melk, Scheibbs, Waidhofen/Ybbs, Amstetten, 1.HJ. 2000:
Melk;
W4/Radio Waldviertel: Gmünd, Zwettl, Horn, Waidhofen/Thaya, Krems
Stadt/Land
Burgenland
(Montag-Sonntag)
Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49
ORF Hörfunk gesamt 81,2%(79,4%) 83,8%(81,4%) 87%(85%) 84%(79%)
Radio Burgenland 44,2%(44,0%) 33,5%(33,8%) 42%(43%) 26%(26%)
Ö3 41,7%(39,9%) 60,4%(57,0%) 34%(32%) 48%(45%)
Burgenland 1 8,8% (8,6%) 11,9%(12,3%) 7% (8%) 7%(10%)
Österreich 1 4,5% (4,3%) 2,7% (2,4%) 2% (3%) 1% (1%)
Antenne Steiermark 3,5% (5,5%) 5,9% (8,6%) 1% (3%) 2% (4%)
FM4 3,0% (2,0%) 5,0% (3,2%) 2% (1%) 3% (1%)
88.6 Der Musiksender 2,1% (1,7%) 3,0% (2,6%) 1% (1%) 2% (2%)
Radio RpN 2,0% (1,8%) 3,2% (2,7%) 1% (0%) 1% (0%)
Steiermark
(Montag-Sonntag)
Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49
ORF Hörfunk gesamt 79,1%(74,5%) 80,5%(74,4%) 83%(78%) 79%(71%)
Ö3 42,1%(37,6%) 57,6%(51,9%) 34%(29%) 47%(39%)
Radio Steiermark 38,9%(40,0%) 28,3%(28,3%) 41%(43%) 27%(28%)
Antenne Steiermark 16,1%(23,8%) 22,0%(34,8%) 10%(17%) 13%(23%)
107 5 Der Musiksender*
(eh. Grazer R. 107,5) 9,1% (8,1%) 13,0%(12,3%) 4% (5%) 7% (7%)
Österreich 1 6,1% (5,2%) 4,0% (3,3%) 4% (3%) 2% (1%)
FM4 3,1% (2,4%) 4,8% (4,0%) 1% (1%) 2% (2%)
97,9 FM* 2,0% (n.a.) 3,6% (n.a.) 1% (n.a.)2%(n.a.)
* Lokalsender, Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet;
107 5 Der Musiksender: Graz Stadt;
97,9 FM: Graz Stadt/Graz Umgebung
Oberösterreich
(Montag-Sonntag)
Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49
ORF Hörfunk gesamt 77,8%(75,8%) 77,4%(78,0%) 79%(80%) 75%(76%)
Ö3 44,1%(43,8%) 58,9%(59,8%) 37%(43%) 50%(54%)
Radio Oberösterreich 34,5%(32,4%) 22,9%(22,7%) 32%(30%) 18%(18%)
Life Radio 14,5%(14,7%) 20,9%(21,8%) 11%(12%) 15%(15%)
Österreich 1 6,8% (6,7%) 4,2% (4,1%) 4% (4%) 2% (1%)
92.6 City Radio* 6,7% (n.a.) 9,9% (n.a.) 4% (n.a.)5%(n.a.)
Antenne 1* 6,3% (n.a.) 8,1% (n.a.) 3% (n.a.)3%(n.a.)
FM4 3,6% (2,7%) 5,8% (3,8%) 2% (2%) 3% (2%)
Antenne Salzburg
(ehem. Melody FM) 1,8% (1,4%) 2,7% (2,0%) 2% (0%) 3% (1%)
* Lokalsender, Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet;
92.6 City Radio: Linz Stadt;
Antenne 1: Ried, Braunau, Schärding, Grieskirchen
Kärnten (ohne Osttirol)
(Montag-Sonntag)
Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49
ORF Hörfunk gesamt 81,1%(84,3%) 84,4%(85,4%) 88%(90%) 84%(87%)
Ö3 48,3%(46,2%) 64,0%(62,3%) 40%(42%) 50%(54%)
Radio Kärnten 41,3%(44,2%) 31,2%(32,4%) 43%(43%) 30%(28%)
Antenne Kärnten 11,3% (8,6%) 14,7%(12,9%) 7% (6%) 11% (8%)
Österreich 1 5,7% (5,0%) 3,4% (2,9%) 3% (2%) 2% (1%)
FM4 3,6% (2,2%) 5,5% (3,6%) 1% (1%) 2% (1%)
Salzburg
(Montag-Sonntag)
Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49
ORF Hörfunk gesamt 76,7%(77,0%) 75,7%(79,2%) 78%(78%) 75%(77%)
Ö3 42,9%(43,7%) 55,8%(58,2%) 37%(39%) 50%(52%)
Radio Salzburg 36,1%(36,7%) 24,0%(25,4%) 33%(33%) 19%(19%)
Antenne Salzburg
(ehem. Melody FM) 14,6%(14,3%) 19,1%(17,6%) 10%(11%) 11%(12%)
Welle 1 Salzburg* 10,4% (7,9%) 15,6%(11,4%) 6% (4%) 8% (6%)
Österreich 1 7,8% (6,8%) 5,4% (5,3%) 5% (4%) 3% (3%)
Radio Arabella 94,0* 7,5% (4,9%) 5,5% (4,5%) 7% (4%) 7% (3%)
FM4 3,9% (3,9%) 5,8% (6,0%) 2% (2%) 3% (2%)
* Lokalsender, Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet;
Radio Arabella 94,0 und Welle 1 Salzburg: Salzburg Stadt/Salzburg
Umgebung
Vorarlberg
(Montag-Sonntag)
Tagesreichweite Marktanteil
10+ 14-49 10+ 14-49
ORF Hörfunk gesamt 77,6%(77,8%) 78,8%(77,9%) 84%(78%) 82%(74%)
Ö3 43,4%(42,5%) 56,3%(56,0%) 38%(37%) 49%(48%)
Radio Vorarlberg 38,8%(39,6%) 27,5%(28,2%) 42%(38%) 29%(23%)
Antenne Vorarlberg 12,3%(16,6%) 17,1%(23,1%) 9%(11%) 12%(15%)
Österreich 1 4,9% (6,8%) 4,0% (6,0%) 2% (2%) 2% (2%)
FM4 3,7% (2,6%) 6,1% (4,0%) 2% (1%) 2% (2%)
R. Arabella Bregenz* 1,6% (4,1%) 1,0% (5,5%) 1% (2%) 0% (2%)
* Lokalsender, Wert gilt nur für Verbreitungsgebiet: Bregenz/Dornbirn
ÄLEGENDE: Die Daten in den Tabellen sind wie immer nach der
Tagesreichweite 10+ gereiht; alle Zahlen beziehen sich wie immer auf
das jeweilige Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage, d.h. Montag
bis Sonntag. Zahlen in Klammer: 1. Halbjahr 2000. Berücksichtigt
wurden alle Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von ( 1,0%
aufweisen.Ü
FM4: Bis 31. Jänner 2000 BDR/FM4, ab 1. Februar 2000 FM4.
92.9 HIT FM: Bis 6. August 2000 92.9 RTL, von 7. August 2000 bis 19.
Juni 2001 92.9 HIT FM
Quelle: FESSEL - GfK, Radiotest 1. Halbjahr 2001 und 1. Halbjahr 2000
ACHTUNG SPERRFRIST: Bis Donnerstag, 19. Juli, 12 Uhr, frei für die
Freitagsausgaben.
(Schluss)
Rückfragehinweis: Hitradio Ö3
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 01 360 69 19 120
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA/HOA