- 08.07.2001, 11:02:08
- /
- OTS0019 OTW0019
LAbg. Krammer: Privat-PCs auch für Arbeitnehmer steuerlich begünstigen
Anschluss an Zukunft allen ermöglichen
St. Pölten, (SPI) - Die Nutzung von Computern gehört in unser
hochtechnisierten Welt in vielen Bereichen bereits zum Alltag des
beruflichen Lebens. Gerade diese Sparte ist sowohl in der Hard- als
auch der Software von revolutionären Erneuerungen geprägt. Um
Arbeitnehmern den Anschluss an die Zukunft zu erleichtern, schlug die
NÖ Arbeiterkammer erst kürzlich eine steuerliche Begünstigung für
Arbeitnehmer vor. "Seit Jahren ist es für Arbeitgeber ein Ding der
Selbstverständlichkeit, Neuanschaffungen im Bereich des Computers
steuerlich abzusetzen. Für Arbeitnehmer gibt es diese Möglichkeiten
nicht. Noch nicht. Hier wäre einiges zu Überdenken, denn die Vorteile
liegen auf der Hand. Eigenständige Weiterbildung, Zugriff auf
firmeneigene Daten von zu Hause aus und damit eine
Arbeitserleichterung wären im Bereich des Möglichen. In Österreich
gibt es zwar noch nicht viele Menschen, für die ein Teleworking
Arbeitsplatz zur täglichen Routine gehört, aber es werden bereits
mehr. Besonders Frauen wissen diese Arbeitsweise zu schätzen, da sie
gleichzeitig Beruf und Familie leichter unter einen Hut bringen
können", befürwortet SPNÖ-LAbg. Christine Krammer den Vorstoß der
AKNÖ.****
In vielen österreichischen Haushalten gehört ein PC bereits zu
Inventar. Um vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Tätigkeit
zu erleichtern, wäre diese Maßnahme von entscheidendem Vorteil. "Die
technische Revolution ist nicht aufzuhalten. Der Trend zur
computerisierten, vernetzten Welt wird sich rasant fortsetzen und
bald vor niemandem mehr ignoriert werden können. Aufgabe der Politik
sollte daher sein, den Menschen den ‚Zugriff auf die Zukunft‘", meint
Krammer. Die Wirtschaft könnte durch den Verkauf profitieren und die
Privatpersonen durch einen Zusatzbonus an Qualifikation und
Flexibilität. "Es ist meine Vision von der Zukunft Österreichs, dass
jeder Haushalt, der es wünscht, Zugriff auf einen hauseigenen
Computer und somit auch auf die Welt des Internets hat", so die LAbg.
Christa Krammer abschließend.
(Schluß) rs/fa
Rückfragehinweis: Landtagsklub der SPÖ NÖ
Tel: 02742/9005 DW 12794
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSN/NSN