• 05.07.2001, 13:09:31
  • /
  • OTS0151 OTW0151

ÖBB: Spatenstich Graz Hauptbahnhof

Die Umbauarbeiten beginnen im Juli

Graz (OTS) - Der Startschuss für den weitreichenden Umbau des Grazer
Hauptbahnhofes ist heute Vormittag erfolgt. Bürgermeister Alfred
Stingl und Verkehrslandesrat Leopold Schöggl nahmen gemeinsam mit
ÖBB-Vorstand Gerhard Stindl und dem Leiter der ÖBB-Bahnhofsoffensive
DI Norbert Steiner den feierlichen Spatenstich vor. 331 Mio. ATS
werden bis 2003 in einen attraktiven und serviceorientierten Bahnhof
investiert, der alle Kundenbedürfnisse erfüllt und der europäischen
Kulturhauptstadt 2003 entspricht.****

Graz ist erste Wahl bei der ÖBB-Bahnhofsoffensive
Rund 25.000 Reisende benützen pro Tag den Grazer Hauptbahnhof. "Damit
gehört der Bahnhof Graz im Rahmen der Bahnhofsoffensive zur Kategorie
1, dass heißt zu den frequenzstärksten Bahnhöfen Österreichs, deren
Umbau bis spätestens 2003 beginnen wird", bestätigt der ÖBB-Vorstand
für Personenverkehr Dr. Gerhard Stindl. Aufgrund der guten
Kooperation mit Bund, Land und der Stadt Graz konnte für alle
Bauphasen des Grazer Bahnhofsprojektes ein straffer Zeitplan
entwickelt werden. Bis 2003 wird der Umbau des gesamten Bahnhofs
innen und außen abgeschlossen sein. Die Fahrgäste können schon vor
Abschluss der Umbaumaßnahmen das Reisezentrum und alle Gänge
benützen.

Bahnhof als Lebensraum
Nach den Plänen der Wiener Architekten Zechner & Zechner wird ein
helles und freundliches Gebäude geschaffen, in dem verbesserte
Service- und vergrößerte Wartebereiche ebenso untergebracht sein
werden wie eine 4.300 m² große Einkaufszeile auf zwei Etagen.
ÖBB-Kunden werden in Zukunft nicht nur shoppen, sondern sich auch in
einem Café oder Restaurant ausruhen können. Für Eilige wird es auch
weiterhin ein Fast-Food-Lokal am Bahnhof geben. Mit diesem Angebot
werden nicht nur die Reisenden, sondern auch die Anrainer des
Bahnhofs erreicht. Der Stadtteil wird durch die moderne
Bahnhofsarchitektur ein völlig neues und attraktives Erscheinungsbild
erhalten.

Voller Betrieb während des Umbaus
Dank der guten Planung der ÖBB-Experten kann während der
Umbauarbeiten der laufende Bahnhofsbetrieb in vollem Umfang aufrecht
erhalten werden. Die gesamte Kundenbetreuung (Fahrscheinverkauf,
Zugauskünfte, Reisebüro ...) wird in der Container-City vor der
Bahnhofshalle abgewickelt, in der außerdem auch ein maßstabgetreues
Modell des neuen Bahnhofs zu sehen ist. Hinzu kommt, dass der Zugang
zu den Bahnsteigen nicht über die Bahnhofshalle möglich ist. Ein
reichlich beschildertes Leitsystem zeigt den Fahrgästen aber einfach
und schnell den kürzesten Weg über die seitlichen Zugänge, die
ungehindert passiert werden können.

Für weitere Fragen stehen die ÖBB-Mitarbeiter jederzeit und gerne zur
Verfügung. Darüber hinaus können alle Kunden die ÖBB-Serviceline
unter der Email-Adresse serviceline@pe.oebb.at in Anspruch nehmen.

Rückfragehinweis:

ÖBB Kommunikation Steiermark
Mag. Andreas Rinofner
Tel: 0316 / 93000-481
Fax: 0316 / 93000-489
e-mail: andreas.rinofner@pv.oebb.at
www.oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB/NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel