- 04.07.2001, 09:42:41
- /
- OTS0032 OTW0032
Ö3-Verkehrsdatenbank für jedermann auf Knopfdruck verfügbar
Neuartige Abfrage der Verkehrsmeldungen via SMS gestartet
Wien (OTS) - Rechtzeitig zum Beginn der Hauptreisezeit bietet Ö3
einen völlig neuen, individuellen Zugang zu seiner gesamten
Verkehrsdatenbank. Zusätzlich zum halbstündlichen Verkehrsüberblick
im Hitradio Ö3 kann jeder Hörer jederzeit via SMS die vorliegenden
Meldungen für jede Straße abrufen.****
Es genügt, eine SMS mit einem Fragezeichen und der offiziellen
Straßenbezeichnung (z.B.: "?A1", "?S33", "?B301") an 0900 600 600 zu
schicken; alle österreichischen Autobahnen, Schnell- und
Bundesstraßen können so abgefragt werden. Fährt man zum Beispiel über
die Tauernautobahn, dann schickt man einfach eine SMS mit dem Text
"?A10" - innerhalb weniger Sekunden erhält man eine oder mehrere
Antwort-SMS mit den derzeit vorliegenden Verkehrs- und Radarmeldungen
von dieser Strecke.
Das neue Ö3-SMS-Verkehrsservice funktioniert auch für ein ganzes
Bundesland: In diesem Fall muss eine SMS mit einem Fragezeichen und
dem Anfangsbuchstaben des jeweiligen Bundeslandes an Ö3 geschickt
werden (z.B.: "?K" für Kärnten, "?S" für Salzburg oder "?ST" für die
Steiermark).
Das Anfrage-SMS an Ö3 kostet den jeweils gültigen Tarif des
Netzbetreibers, also genauso viel wie jedes andere privat verschickte
SMS. Die SMS von Ö3 sind für den Hörer gratis. Das Service
funktioniert aus allen vier Mobilfunknetzen Österreichs.
In Sachen Verkehrsinformation steht eine spannende Zukunft bevor.
Ö3 arbeitet schon jetzt intensiv an der Verkehrsinformation der
Zukunft.
Wer ab August die Ö3-Verkehrshotline 0900 600 600 anruft, dem werden
alle Verkehrsmeldungen von einer künstlichen Stimme vorgelesen. Die
Hotline ist direkt mit der Ö3-Verkehrsdatenbank verknüpft: Sobald der
Verkehrsredakteur eine neue Meldung eintippt oder sich eine Staulänge
ändert, wird die bekannte Hotline in der Sekunde der Eingabe
aktualisiert.
In einem nächsten Schritt wird man seine tägliche Fahrtroute auf der
Ö3-Homepage (oe3.orf.at) bekannt geben können. Kommt es auf der
besagten Strecke zu Behinderungen, wird man von sofort von Ö3
angerufen.
Mit einem WAP-Handy wird man in naher Zukunft der
Ö3-Verkehrsdatenbank seinen aktuellen Standort bekannt geben können
(location based services). Damit lassen sich Staus in der
unmittelbaren Umgebung noch bequemer abfragen.
(Schluss)
Rückfragehinweis: hitradio ö3
Öffentlichkeitsarbeit
01 360 69 19 120
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA/HOA