• 03.07.2001, 13:17:30
  • /
  • OTS0133 OTW0133

Handwerkliches Können und Kreativität dominierten bei den jungen Fleischern

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer in Wien gewinnt Tirol vor Vorarlberg und Oberösterreich

Wien (PWK495) Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer in
Wien, der bei den Firmen Gastro-Fleisch und Trünkel durchgeführt
wurde, dominierte bei allen Jugendlichen handwerkliches Können
gepaart mit Kreativität. Die Aufgaben beim Wettbewerb bestanden im
Zerlegen von Rind- und Schweinehälften und in der Herstellung von
Knackwürsten und Frankfurtern. Ebenso waren die neuen Trends der
Fleischwirtschaft zu Convenience-Produkten wie das Herrichten von
Barbecue-Platten beim Wettbewerb gefordert.

Den ersten Platz gewann Franz Pfister aus Tirol, der in der Metzgerei
Andreas Wimpissinger ausgebildet wird, Platz zwei belegte Patric
Fähsler aus Vorarlberg, Lehrling bei Efef Fleischwaren in Hohenems
und der dritte Platz erging an Sedin Zec aus Oberösterreich von der
Firma Johannes Hochhauser in Pichl/Wels.

Bundesinnungsmeister Komm.Rat Franz Laus zeigte sich bei der
Siegerehrung sehr erfreut über das hohe Niveau der
Wettbewerbsarbeiten, das auch der Beweis für die gute
Ausbildungsarbeit in den Lehrbetrieben ist. "Ich hoffe, dass
möglichst viele Teilnehmer den Weg der Qualifikation weitergehen und
das Handwerk - trotz Diskussion um die Meisterprüfung - als Meister
verstärken."

Im Fleischergewerbe wurden im Jahr 2000 489 Lehrlinge ausgebildet.
(pt)

Rückfragehinweis: Wirtschaftskammer Österreich

Dr. Reinhard Kainz
Tel.: 01/50105/3650

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK/PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel