• 27.06.2001, 11:21:45
  • /
  • OTS0097 OTW0097

quart - Künstlerische Höhepunkte der Eröffnung des MuseumsQuartier Wien

quart - die multimediale Performance von Robert Spour findet morgen um 22.20 Uhr, am 29. und 30.6.2001 jeweils um 22 Uhr im Haupthof des MQ statt

Wien (OTS) - Der Komponist und Medienkünstler Robert Spour, der
u.a. die Linzer Klangwolke 1998 un 2000 gestaltete, wird anlässlich
der Eröffnung des MuseumsQuartier in eine gigantische Bühne
verwandeln. Spour kombiniert Architekturprojektionen, Pyrotechnik,
eine Klanginstallation und eine Tanzperformance zu einer
einzigartigen Inszenierung. Höhepunkt ist die Laserinstallation, die
dem MuseumsQuartier ein von weit sichtbares Zeichen verleiht.

Robert Spour, der neben den Klangwolken u.a. mit
Multimediaperformances, interaktiven Installationen und Kompositionen
in den USA, Südamerika, Afrika und Europa bekannt wurde,
interessierte am MuseumsQuartier das Spannungsfeld zwischen Tradition
und Moderne. Das Aufeinanderprallen von musealen Strukturen und
zeitgenössischer Kunst bildet für ihn die zentrale Herausforderung
bei der Entwicklung der Eröffnungsperformance für das MQ Wien. Diese
spezifische Ausgangssituation bestimmte die inhaltlichen wie auch
formalen Rahmenbedingungen seines Projekts "quart".

Der Titel "quart" (von Quartier), spiegelt sich in allen Aspekten
wider: musikalisch als Intervall und rhythmischer Ansatz, in der
medialen Visualisierung, im Einsatz von vier Tänzern bzw. vier
Laserstrahlen. Als Projektfläche dienen das Leopold Museum, das
MUMOK, die Halle E+G und der Haupteingang des MQ am Museumsplatz.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil von "quart" ist die
Integration einer "vertikalen Tanzperformance", die an der Fassade
der Halle E+G stattfindet. Der Einsatz von Pyrotechnik auf den
Dächern der Museen bildet ein zuzsätzliches Gestaltungsmittel zur
Darstellung des zeitlichen Bogens von der Barockzeit bis zur
Gegenwart. Das quadrphonische Beschallungskonzept macht es möglich,
dass BesucherInnen auch spezielle Raumklangszenarien erleben können.

Kernstück der Arbeit ist schließlich die Laserskulptur "quart",
die neben der Verdeutlichung von virtuellen Achsen und Räumen des
kulturellen Kraftfelds MQ mit ihrer digitalen Ästhetik einen Ausblick
in die Zukunft bietet.

"quart" findet am 28., 29. und 30.6.2001 bei freiem Eintritt
statt. Die "quart"-Laserskulptur wird voraussichtlich in den nächsten
Wochen und Monaten täglich von Einbruch der Dunkelheit bis zum
Morgengrauenm im MQ zu sehen sein.

Exklusivsponsor von "quart" ist Siemens.

Konzept, Regie und Komposition: Robert Spour
Architekturprojektionen: Friedrich Förster & Sabine Weißinger
Videoprojektionen MQ Hauptfront: Mario Veitl
Tanzchoreographie: Bert Gstettner / Tanz' Hotel

Termine: 28.6.: 22.20 Uhr
29.6.: 22.00 Uhr
30.6.: 22.00 Uhr
Eintritt frei!

Eine Audio CD mit dem Soundtrack von Robert Spour ist im
MuseumsQuartier zu erwerben.

Rückfragehinweis: Daniela Enzi, Mag. Susanne Haider
Presse
MuesumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH
Museumsplatz 1/5, 1070 Wien
Tel.: +43 1 523 5881 207
Fax: +43 1 523 5886
Email: shaider@mqw.at
www.mqw.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel