• 27.06.2001, 11:08:41
  • /
  • OTS0086 OTW0086

Neubesetzungen in einigen ORF-Korrespondentenbüros

Neue Korrespondenten in Washington, Berlin, Bonn und Brüssel

Wien (OTS) - Personalveränderungen in den ORF-Korrespondentenbüros
in Washington, Berlin, Bonn und Brüssel: Nach Ende der
Bewerbungsfrist für die ausgeschriebenen Korrespondentenstellen haben
TV-Informationsintendant Hannes Leopoldseder und Hörfunkintendant
Manfred Jochum folgende Personalentscheidung getroffen:
Washington: Barbara Wolschek (von 1. August 2001 bis 31. Juli 2002)
Berlin: Patricia Pawlicki (von 1. November 2001 bis 31. Dezember
2002)
Bonn: Volker Obermayr (von 1. August 2001 bis 31. Dezember 2002)
Brüssel: Matthias Schmelzer (von 1. September 2001 bis 31. August
2002)
Aus dem Ausland kehren Eugen Freund (Washington), Christoph Varga
(Berlin) und Fabio Polly (Bonn) zurück.

Washington
Büroleiter Eugen Freund kommt in die "ZiB"-Auslandsredaktion nach
Wien zurück, Peter Fritz übernimmt seine Funktion. Neben Hartmut
Fiedler wird ab 1. August Barbara Wolschek von der
"ZiB"-Auslandsredaktion das ORF-Team in Washington verstärken.
Barabara Wolschek wurde 1970 in Wien geboren. Nach ihrer Matura lebte
sie eineinhalb Jahre in London, anschließend begann sie in Wien das
Studium der Publizistik, Politikwissenschaften und Arabistik. Ab 1994
arbeitete Barbara Wolschek in der Nachrichtenredaktion eines
italienischen Kommerz-Senders. Seit 1997 ist sie beim ORF tätig,
zunächst im Monitoring-Journaldienst, dann in der Auslandsredaktion
der "Zeit im Bild". Erfahrung in der Berichterstattung aus dem
Ausland sammelte Barbara Wolschek, deren erklärtes Ziel es bleibt,
ihr Studium noch abzuschließen, im ersten Halbjahr 2001 als
Reisekorrespondentin über die schwedische EU-Präsidentschaft.

Berlin
Patricia Pawlicki, bisher in der "Report"-Redaktion, löst ab 1.
November Christoph Varga ab, der nach einem Jahr in Deutschland
wieder ins Funkhaus zurückkehrt. Patricia Pawlicki begann ihre ORF
Karriere 1988 beim "Inlandsreport". Die Politikwissenschaftlerin
sammelte in dieser Zeit auch Erfahrung als Moderatorin bei den
Sendungen "Tagesgespräch" (3sat) und "Inlandsreport". Parallel
verstärkte sie immer wieder das Team der "ZiB 1" und der "ZiB 2".
Seit 1995 arbeitet Patricia Pawlicki für die Fernsehmagazine "Der
Report" und "Report international".
Büroleiter bleibt Paul Schulmeister und ebenfalls in Berlin bleibt
Birgit Schwarz.

Bonn
Mit der Rückkehr von Fabio Polly beginnt Radio-Journalist Volker
Obermayr, 35, seine Tätigkeit in der ORF-Außenstelle in Bonn.
Der 1966 in Graz geborene Journalist begann seine Karriere 1989 im
ORF-Landesstudio Steiermark. Zwei Jahre später wechselte Obermayr zur
Radio-Innenpolitik nach Wien, wo er als Moderator und
Sendungsverantwortlicher der Journalsendungen von Ö1 und Ö3
arbeitete. Von 1996 bis 1997 war er als ORF-Korrespondent bereits in
Bonn tätig. Nach seiner Rückkehr wechselte Obermayr 1998 zu Ö3, ehe
er im Jahr 2000 abermals als Korrespondent nach Brüssel ging. Seit
Jänner 2001 arbeitet der Milizoffizier und Motorradliebhaber wieder
für Ö1 und Ö3.

Brüssel
Zahlenmäßig personelle Verstärkung erhält ab 1. September das
ORF-Büro in Brüssel. Neben Büroleiter Günter Schmidt und Oliver
Tanzer wird künftig Matthias Schmelzer (Radio-Information)in der
EU-Hauptstadt arbeiten. Matthias Schmelzer, geboren 1965 in Gols,
begann 1989 seine journalistische Laufbahn nach Abschluss seines
Studiums der Geschichte und Politikwissenschaft als Assistent des
Wien- und Osteuropa-Korrespondenten einer japanischen
Nachrichtenagentur. Nach einem Volontariat im Jahr 1991 begann er im
Jahr darauf im Aktuellen Dienst des ORF-Landesstudio Burgenland zu
arbeiten. 1997 wechselte er in die Nachrichtenredaktion der
ORF-Radios, ab Februar 1998 war er als Redakteur und Chef vom Dienst
für Ö3 Nachrichten und Journale tätig. Seit Juni 2000 arbeitet
Matthias Schmelzer im Chronik-Ressort des Aktuellen Dienstes der
ORF-Radios.

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle

Gertrud Aringer
(01) 87878 - DW 12098
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel