• 18.06.2001, 12:18:59
  • /
  • OTS0111 OTW0111

Drehschluss für ORF-Verfilmung "Blumen für Polt"=

Wien (OTS) - Am Freitag, dem 15. Juni 2001, endeten die
Dreharbeiten für einen weiteren Fall für Erwin Steinhauer als
Landgendarm Simon Polt: "Blumen für Polt", die Verfilmung des zweiten
"Polt"-Romans von Alfred Komarek. Sein preisgekröntes Romandebüt
"Polt muss weinen" begeisterte nicht nur zahlreiche Leser, sondern
auch fast eine Million ORF-Zuschauer, die Julian Pölslers filmische
Inszenierung sahen. Auch bei "Blumen für Polt" lag die Regiearbeit in
der bewährten Hand von Julian Pölsler, der auch das Drehbuch
verfasste. Kameramann war wieder Fabian Eder. Der ORF-Sendetermin ist
noch nicht fixiert.

Das Weinviertel und seine Menschen stehen in Alfred Komareks
"Polt"-Romanen im Mittelpunkt - so auch wieder im zweiten Buch des
Glauser-Preisträgers. Daher wurde die Koproduktion von ORF und ARTE,
die - mit Unterstützung des Landes Niederösterreich - von der Wiener
Teamfilm hergestellt wird, seit 10. Mai an den gleichen Schauplätzen
wie "Polt muss weinen" gedreht - im niederösterreichischen Pulkautal.
An der Seite von Erwin Steinhauer alias Simon Polt sind diesmal unter
anderem Karin Kienzer, Peter Simonischek, Heinz Frölich, Monica
Bleibtreu, Julia Gschnitzer, Hans-Michael Rehberg, Michou Friesz,
Xaver Hutter, Peter Matic, Fritz Egger, Traugott Buhre, Otto Anton
Eder und Udo Samel zu sehen.

Zum Inhalt von "Blumen für Polt":
Es ist Frühling und die Arbeit in den Weinbergen ist in vollem Gange.
Zwei tragische Unfälle reißen Simon Polt (Erwin Steinhauer) aus
seiner fröhlichen Schwelgerei. Der Unfalltod von Rudi Riebl (Karl
Markovics) überrascht keinen. Hatte er doch immer wieder das
Schicksal mit seinen Gaunereien herausgefordert, indem er in stillen
Kellergassen betrunkenen Zeitgenossen aufgelauert hat, um sich dann
mit seinem Moped vor ihr Auto zu schmeißen und sich den Grad an
Unversehrtheit teuer abkaufen zu lassen. Aber wieso kam der
behinderte Willi (Udo Samel), Polts Freund, dem gefährlichen
Geländegrund so nahe, dass er tatsächlich zu Tode stürzte? Hatte er
Polt nicht noch in der Früh versichert aufzupassen? Und welches
Geheimnis steckt hinter dem glücklichen Gesichtszug des Toten? Für
Simon Polts Gefühl finden sich alle um ihn herum viel zu rasch damit
ab, dass es sich um Unfälle handelte, die sich rein zufällig so knapp
hintereinander zutrugen.
Die gemütlichen Kellerstunden, gemeinsam mit seinen Freunden, sind
empfindlich gestört. Polt hört nicht auf Fragen zu stellen und nichts
kann ihn von seinem Weg abbringen. Mit der ihm eigenen
Hartnäckigkeit, die Wirklichkeit hinter den Ereignissen aufzudecken,
setzt Polt sogar die eben erst geknüpfte Liebesbeziehung zur Lehrerin
Karin Walter (Karin Kienzer) aufs Spiel.

Rückfragehinweis: ORF-Pressestelle

Karin Schenz
(01) 87878 - DW 13607
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel