• 18.06.2001, 10:56:56
  • /
  • OTS0064 OTW0064

Alsergrund: Vivaldi-Denkmal im Votivpark enthüllt=

Wien, (OTS) Ein Denkmal für den Komponisten Antonio Vivaldi
ziert seit Samstag den Votivpark am Rooseveltplatz in
Wien-Alsergrund. Im Rahmen einer Feierstunde am Samstag Nachmittag
übergaben Repräsentanten von Lions-Clubs aus Wien und Venedig das
Monument in die Obhut der Stadt Wien. Der Bezirksvorsteher des 9.
Bezirkes, Hans Benke, und der Botschafter von Italien, Exzellenz
Pierre Luigi Rachele, wohnten der Enthüllung des Kunstwerks bei. Das
Vivaldi-Denkmal wurde auf Grund einer Initiative der Lions-Clubs vom
italienischen Bildhauer Gianni Arico" geschaffen.****

Der Künstler hat das Standbild aus Carrara-Marmor gefertigt, es
zeigt eine Figurengruppe mit drei Musikerinnen. Somit erinnert das
imposante Werk auch daran, dass Antonio Vivaldi neben seinem Wirken
als Komponist erstmals in dieser Zeit jungen Mädchen den Zugang zur
Musik eröffnet hat.

Beim Festakt am Samstagnachmittag in der Parkanlage hinter der
Votivkirche wurde nicht allein das künstlerische Schaffen von Antonio
Vivaldi (geboren 1678 in Venedig, verstorben 1741 in Wien) gewürdigt.
Die beteiligten Lions-Clubs sehen das Vivaldi-Denkmal gleichsam als
Symbol für ein Zusammenwirken über Grenzen hinweg. Im Auftrag von
Bürgermeister Dr. Michael Häupl überbrachte Bezirksvorsteher Hans
Benke den Dank der Stadt Wien an die Vertreter der Lions. Das
Bezirksoberhaupt betonte die hohe Wertschätzung für das soziale
Engagement der Lions-Clubs. Das Vivaldi-Denkmal ist für den
Bezirkschef auch ein Zeichen der Völkerverständigung und
Freundschaft. Der italienische Botschafter, Exzellenz Pierre Luigi
Rachele, bezeichnete die Enthüllung des Monuments als wichtigen
Augenblick in der Zusammenarbeit zwischen Italien und Österreich. Zu
den Klängen der Nationalhymnen beider Staaten feierten die Festgäste
die Aufstellung des Ehrenmals. Die Mitglieder des Lions-Club
Wien-Excelsior, des Lions-Club Wien-Opera und des Lions-Club
Venezia-Host wollen künftig weitere Projekte im Sinne von Kunst und
Völkerverbindung realisieren, unter anderem soll durch den Verkauf
von Vivaldi-Medaillen der Austausch von Musikstudenten zwischen Wien
und Venedig gefördert werden. (Schluss) enz

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
e-mail: enz@m53.magwien.gv.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel