- 17.06.2001, 09:10:00
- /
- OTS0015 OTW0015
Krammer/Rada/Muzik: Gänserndorf - Qualitätsabbau im NÖ Pflichtschulwesen beginnt
Statt zwei Bezirksschulinspektoren in Gänserndorf nur mehr einer für 64 Schulen, 800 Lehrer und 8.000 Schüler
St. Pölten, (SPI) - "Der auf die bundespolitischen Kürzungsmaßnahmen
der Bundesregierung zurückzuführende Qualitätsabbau im nö.
Pflichtschulwesen beginnt. Der bisher auf zwei Schulinspektoren
aufgeteilte Bezirk Gänserndorf soll künftig nur mehr durch einen
Schulinspektor betreut werden, die durch Pensionierung freiwerdende
Schulinspektorenstelle soll nicht nachbesetzt werden. Damit würde ein
einziger Bezirksschulinspektor einen Bezirk mit 64 Schulen, 800
Lehrern und rund 8000 Schülerinnen und Schüler betreuen. Das damit
wohl ein massiver Qualitätsverlust zu befürchten ist, steht außer
Zweifel", kritisierten die drei Gänserndorfer Abgeordneten,
Nationalrat Dr. Robert Rada, LAbg. Christine Krammer und LAbg. Hans
Muzik, die nun bekannt gewordenen Kürzungspläne im Bereich des
Landesschulrates.****
Der Qualitätsabbau im NÖ Pflichtschulwesen schreitet damit zügig
voran. Zahlreiche 4-klassige Volksschulenschulen sollen geschlossen
werden, was besonders die ländlichen Regionen treffen wird. In
Niederösterreich, wo es derzeit rund 13.000 Pflichtschullehrer gibt,
sollen bis 2001 über 400 Lehrerdienstposten, bis 2004 sogar 1.100
gekürzt werden. Zusätzlich beklagen die Schulen höhere
Klassenschülerzahlen, den Entfall von Förderunterricht, Kürzungen bei
den Übungen sowie einen De-facto-Stopp bei Modernisierungen. Nun soll
also auch bei der Qualitätsprüfung und der Betreuung der Lehrkräfte
sowie der Schülerinnen und Schüler ‚gekürzt‘ werden. Damit sind
weitere pädagogische Rückschritte zu befürchten, welche zu Lasten der
Lehrkräfte, aber auch der Schüler und der Eltern gehen werden. Eine
derartige Politik des bildungspolitischen Kahlschlages ist strikt
abzulehnen, die NÖ Sozialdemokraten werden gemeinsam mit der
Bevölkerung dagegen auftreten", betonen die Abg. Dr. Rada, Krammer
und Muzik.
(Schluss) fa
Rückfragehinweis: Landtagsklub der SPÖ NÖ
Tel: 02742/9005 DW 12794
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSN/SPI