• 15.06.2001, 08:57:42
  • /
  • OTS0020 OTW0020

Unsolved Mysteries - Die Welt des Unerklärlichen

"Die Ausstellungssensation des Wiener Sommers - PK am 21.06.2001 "Unsolved Mysteries - Die Welt des Unerklärlichen"

Wien (OTS) - Eine Großausstellung im Wiener Schottenstift hat an
die 500 der spektakulärsten Objekte aus Sammlungen und Museen in der
ganzen Welt zusammen getragen, die uns vor Rätsel stellen, die heute
nicht beantwortet werden können:

Unsolved Mysteries - Die Welt des Unerklärlichen

Unerforschte Phänomene und rätselhafte Funde aus der
Menschheitsgeschichte

22.06. - 23.09.2001
tägl. 09.00 bis 21.00 Uhr
Vienna Art Center Schottenstift
A-1010 Wien, Freyung 6
www.unsolved-mysteries.net

Pressekonferenz und Presseführung:
21.06.2001, 14.00 Uhr, Vienna Art Center Schottenstift - die Damen
und Herren der Presse sind herzlich eingeladen!

Für Ausstellungsbesucher offenbart sich im "Labyrinth des
Unerklärlichen" eine faszinierende und mystische Welt, die zum
Staunen und Nachdenken anregt. Unterirdische Gänge und Räume sind auf
15 "unbegreifliche" Themenbereiche aufgeteilt. Sie bieten für die
ganze Familie eine unvergessliche Begegnung mit dem Wundersamen und
Geheimnisvollen, darunter 130 Millionen Jahre alte versteinerte
menschliche Hände und andere "fossile Rätsel", die mit der gängigen
Abstammungslehre nicht zusammenpassen. Gleichermaßen ungewöhnlich:
Magische Kristallköpfe unbekannten Ursprungs; High-Tech-Werkzeuge aus
der Vorzeit; prähistorische "Flugzeugmodelle"; unheimliche
"Energiesteine", ein "Weltkartenstein" mit den Gravuren der
Kontinente und unbekannter Erdteile sowie Objekte mit nicht
entzifferbaren Schriftzeichen und seltsamen Motiven.

Die Stücke wurden aus kaum bekannten Privatsammlungen und
Museumsarchiven entliehen. Manche Artefakte stammen aus verschollen
geglaubten Kollektionen, die bisher nie öffentlich in Ausstellungen
gezeigt wurden. Vielleicht auch deshalb, weil einige unser vertrautes
Geschichtsbild scheinbar auf den Kopf stellen. Doch bevor man von
"archäologischer Sensation" spricht oder das Aufgefundene als
"Fälschung" abqualifiziert, müssen erst genaue wissenschaftliche
Untersuchungen vorgenommen werden, damit gesicherte Aussagen über
Alter, Ursprung, kulturelle Zuordnung und Bedeutung gemacht werden
können. Renommierte Wissenschaftler sind im Zuge der
Ausstellungsvorbereitung neugierig geworden und haben sich bereit
erklärt, strittige und kuriose Exponate erstmals genauer einer
wissenschaftlichen Analyse zu unterziehen.

Beinahe so unglaublich wie die Ausstellung selbst, ist ihr
Zustandekommen. In einer Rekordzeit von nur ein einhalb Jahren ist es
dem engagierten Manager Klaus Dona gelungen, eine neue Dimension von
Ausstellung zum Thema "Die Welt des Unerklärlichen" zu realisieren.
Schon zuvor hatte sich der gebürtige Tiroler mit großen
österreichischen Ausstellungserfolgen in Asien, etwa "Die Habsburger"
und "Rubens", international einen Namen gemacht. Mit der
Verwirklichung des Projekts "Unsolved Mysteries", erfüllt sich nun
ein langgehegter Wunsch, der die kühnsten Erwartungen von ihm und
seinem kleinen und beherzten Ausstellungsteams weit übertroffen hat.

Unterstützung für sein ehrgeiziges Projekt fand Klaus Dona vor
allem bei dem renommierten Wissenschaftler und Museumsdirektor Dr.
Willibald Katzinger, der als wissenschaftlicher Leiter für die
Ausstellung gewonnen wurde und für eine sorgfältige Behandlung der
strittigen Thematik sorgte. Der Sachbuchautor Reinhard Habeck
("Rätselhafte Phänomene", Tosa Verlag, Wien 2001) hat mit
Fachkenntnis, Ideen und Katalogtexten ebenfalls maßgeblich zum
Gelingen der Ausstellung beigetragen.

Die faszinierende Idee einer großen Mysterien-Ausstellung sorgte
bereits im Vorfeld beim Fachpublikum für internationales Aufsehen.
Das gut besuchte Forum der von momo public arts/Wien anspruchsvoll
gestalteten Web-Seite (www.unsolved-mysteries.net) versammelt jetzt
schon Interessenten aus aller Welt zu einer kontroversiellen
Diskussion und bietet zudem zahlreiche Links zu allen verwandten
Themenbereichen.

Rückfragehinweis: Klaus Dona
Ausstellungsorganisation GmbH
Tel.: 01/535 32 06
mobil: 0664 / 2224748
dona.kdbc@netway.at
www.unsolved-mysteries.net

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel